c't 10/2024
S. 118
Test & Beratung
USB-SSDs

Schnelle Datentransporter

10 flotte USB-SSDs und -Sticks mit 1 oder 2 TByte Speicherplatz

Daten zwischen Homeoffice und Büro transportieren, Backups erstellen, MP3s und Filme für den Urlaub vorbereiten: Was früher mit lahmen Festplatten Geduld verlangte, klappt mit modernen Flash-Medien ratzfatz. Wem eine USB-SSD noch zu groß ist, der greift zum Stick.

Von Lutz Labs

Das Positive zuerst: Es gibt immer mehr schnelle USB-SSDs und ihre Kapazität entspricht meistens auch dem, was auf dem Karton steht. Aber die Preise steigen, wie auch bei internen SSDs. Bei unserem letzten Test von USB-Speichern im Spätsommer 23 [1] lagen die Preise noch bei durchschnittlich 8,5 Cent pro GByte, heute sind es mehr als 10 Cent, Tendenz steigend. Warten auf sinkende Preise dürfte nicht funktionieren.

Zwei neue USB-Sticks sowie acht USB-SSDs haben wir für diesen Test ausgewählt. Die Samsung PSSD T9 hatten wir in [2] bereits vorgestellt, nun haben wir sie noch einmal mit dem doppelten Speicherplatz getestet. Des Weiteren dabei sind die SSDs Adata SD810, HP P900 Portable, LaCie Rugged Mini SSD, Lexar SL500, Patriot Transporter Portable SSD, Silicon Power PX10 und Transcend ESD410C sowie die USB-Sticks SK Hynix Tube T31 und Transcend ESD330C. Alle verbinden sich per USB mit mindestens 10 Gbit/s (USB 3.2 Gen 2) mit dem Host-Rechner.

Kommentare lesen (1 Beitrag)