zurück zum Artikel

c’t stellt vor: Raspberry Pi 400

| Christof Windeck

Christof Windeck hat den Raspberry Pi im Tastaturgehäuse unter die Lupe genommen. Im Video erklärt er die Eigenschaften des Raspi 400.

Der Raspberry Pi 400 ist ein preiswerter Kleinstcomputer im kompakten Gehäuse einer Tastatur. In dem Mini-PC steckt im Wesentlichen die Technik des 2019 vorgestellten Raspberry Pi 4 mit 4 GByte RAM. Der Raspberry Pi 400 ist aber weniger für Bastelprojekte gedacht, sondern zum Beispiel als Schüler-PC.

Mit einer US-Tastatur konnten wir erste Tests im c't-Labor [1] durchführen. Eine deutsche Version des Mini-PCs mit BCM2711-Chip [2] ist inzwischen ebenfalls erhältlich. Im Video erklärt c't-Redakteur Christof Windeck, was der Raspberry Pi 400 kann und welche Geräte man zusätzlich für einen Schüler-PC benötigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [3].

(ciw [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4968280

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Raspberry-Pi-400-im-Tastaturgehaeuse-nicht-nur-fuer-Schueler-4942922.html
[2] https://www.heise.de/select/ct/2020/25/2029509495122694633
[3] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[4] mailto:ciw@ct.de