Apple Store Zürich: Akkutausch löst Brandalarm aus

Beim Ausbau einer Batterie kam es im Servicebereich des Ladens in der Schweizer Metropole zu einer Überhitzung, melden Medien. Der Store musste kurzzeitig evakuiert werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Apple Store Zürich: Akkutausch löst Brandalarm aus

Apple Store in der Zürcher Bahnhofstraße.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

In Apples Ladengeschäften läuft nach der Affäre um Geräteverlangsamungen bei zu schlechter Batteriegesundheit aktuell eine große Akkutauschaktion beim iPhone. Beim Ausbau einer Batterie im Store in der Zürcher Bahnhofstraße ist es nun zu einem kleineren Brand gekommen, wie verschiedene Schweizer Medien melden. Es kam zu einem Polizeieinsatz und einer Evakuierung von gut 50 Personen und Mitarbeitern. Offenbar handelte es sich um einen iPhone-Akku, wie der Blick schreibt.

Den Berichten zufolge hatte ein Apple-Angestellter am Dienstagmorgen versucht, einen Akku im Servicebereich des Geschäfts im unteren Stockwerk auszubauen. Die Batterie überhitzte dabei und es kam zu Rauchbildung. Mit Quarzsand deckten Mitarbeiter das Gerät sofort ab, der Mitarbeiter zog sich leichte Verbrennungen an der Hand zu. Die Rauchentwicklung wurde durch die Aktivierung der Lüftung bekämpft, Polizei und Feuerwehr alarmiert.

Eine medizinische Betreuung von sieben Personen sei eingeleitet worden, hieß es, zu Krankenhausaufenthalten kam es allerdings nicht. Akku und Gerät seien sichergestellt und an das forensische Institut Zürich übergeben worden, um die Brandursache zu ermitteln, berichtet der Blick weiter. Ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr plus mehrere Rettungswagen und ein Noteinsatzfahrzeug seien vor Ort gewesen.

Der Vorfall zeigt, dass der unfallfreie Ausbau eines Lithium-Ionen-Akkus selbst Spezialisten manchmal nicht zu gelingen scheint. Punktiert man dabei die Batterie, kann es zu Kurzschlüssen, der Abgabe der heißen Batterieflüssigkeit sowie zu problematischen Bränden (thermisches Durchgehen), die sich nur schwer löschen lassen, kommen. Ob der Akku punktiert wurde oder es zu einem anderen Problem beim Ausbau im Zürcher Apple Store kam, ist bislang noch ungeklärt. Auch ungenannt blieb das genaue (iPhone-)Modell.

Apple tauscht Akkus des iPhone momentan zum vergünstigten Preis von 29 Euro aus – normalerweise werden hierfür 89 Euro fällig. Entsprechend kommt es in den Ladengeschäften zu großem Kundenandrang an der "Genius Bar". Alternativ zum Apple Store kann man auch einen autorisierten Servicepartner engagieren oder das iPhone an Apple einschicken, was allerdings 12,10 Euro Versandspesen zusätzlich kostet.

Mehr zum Thema:

(bsc)