Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: So viele RAM-Sorten!

Weshalb gibt es dermaßen viele RAM-Typen wie DDR4, LPDDR5, GDDR6X oder HBM3? Ein Überblick im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/19.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Speichermodule von einer Hand gehalten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

Jahrelang waren Speicherchips für gewöhnliche Desktop-PCs und Server die meistverkauften RAM-Bausteine. Mittlerweile hat sich das Bild gewandelt: Außer DDR4- und DDR5-SDRAM-Chips gibt es auch sparsamere Low-Power-Varianten wie LPDDR4, LPDDR5 und LPDDR5X. Auf Grafikkarten sitzt „Graphics DRAM“ wie GDDR6, GDDR6X und bald GDDR7. Rechenbeschleuniger wiederum verwenden extrem schnelle DRAM-Chipstapel, genannt High Bandwidth Memory (HBM).

Was die verschiedenen DRAM-Typen genau unterscheidet, bespricht c’t-Redakteur Carsten Spille mit seinem Teamkollegen Christof Windeck in Folge 2023/19 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/19 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 21/2023: Nvidia zieht an Intel vorbei, KI-Superrechner, ARM-Börsengang

Nvidia macht mit KI-Chips ein Riesenplus und überholt Intel beim Umsatz. Cerebras baut mächtige KI-Cluster. ARM verrät im Börsenprospekt Schwächen.

Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de. Falls Sie mögen, finden Sie das Bit-Rauschen auch bei Twitter: @Bit_Rauschen


c't 21/2023 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android

Alle Folgen unseres Podcasts sowie die c’t-Kolumne Bit-Rauschen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)