zurück zum Artikel

15 Jahre deutschsprachige Wikipedia

Andreas Wilkens
15 Jahre deutschsprachige Wikipedia

Eingabemaske des Lizenhinweisgenerators

(Bild: Wikimedia Deutschland)

Schon zwei Monate nach der englischsprachigen wurde im März 2001 die deutschsprachige Wikipedia gegründet.

Am 16. März 2001, zwei Monate nachdem die englischsprache Wikipedia gegründet wurde [1], folgte schon das deutschsprachige Pendant. Seitdem umfasst sie 2 Millionen Artikel und wird monatlich 1,2 Milliarden Mal aufgerufen. Pro Tag kommen 350 Artikel hinzu, wie Wikimedia auflistet [2].

Mehr Infos

In den 15 Jahren haben die ehrenamtlichen Autoren 150 Millionen Wikipedia-Bearbeitungen genannt Edits produziert. Insgesamt enthält die Wikipedia über 36 Millionen Artikel in mehr als 290 Sprachversionen. Allein die englischsprachige Ausgabe enthält mehr als 5 Millionen Artikel.

Zum Geburtstag der Online-Enzyklopädie bietet Wikimedia nun einen "Lizenzhinweisgenerator [8]" an, mit dem es einfacher werden soll, Bilder aus der Wikipedia weiterzuverwenden. Dort wird ein Link auf ein Wikimedia-Commons-Bild oder einen Wikipedia-Artikel in eine Maske eingegeben. Daraufhin soll der Nutzer Fragen dazu beantworten, wie er das Werk verwenden will, dann den Lizenzhinweis kopieren und in seine Veröffentlichung einbinden.

Die Wikipedia will über das gesamte Jubiläumsjahr 2016 feiern, so unter anderem auf der Wikemania im Juni in Italien, einem Treffen der ehrenamtlichen Communitys. Das jährliche Treffen der deutschsprachigen Wikipedia-Community, dieWikiCon soll im September im Raum Stuttgart stattfinden. Abgeschlossen werden soll das Geburtstagsjahr am 5. Dezember zum Tag des Ehrenamts, an dem den tausenden Freiwilligen noch einmal gebührend gedankt werden soll.

15 Jahre Wikipedia (0 Bilder) [9]

[10]

(anw [11])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3135883

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/15-Jahre-Wikipedia-Die-Unvollendete-3071461.html
[2] https://stats.wikimedia.org/EN/SummaryDE.htm
[3] https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Wie-geht-es-weiter-mit-der-Wikimedia-Foundation-3119568.html
[4] https://www.heise.de/news/Revolte-bei-Wikimedia-Chefin-Lila-Tretikov-tritt-zurueck-3118201.html
[5] https://www.heise.de/news/Wikipedia-plant-Suchmaschine-aber-keinen-Google-Konkurrenten-3104073.html
[6] https://www.heise.de/news/Neuanfang-bei-Wikimedia-3089263.html
[7] https://www.heise.de/news/15-Jahre-Wikipedia-Die-Unvollendete-3071461.html
[8] https://lizenzhinweisgenerator.de
[9] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3071472.html?back=3135883;back=3135883
[10] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_3071472.html?back=3135883;back=3135883
[11] mailto:anw@heise.de