Apple Watch Series 5 offenbar mit neuen Gehäusematerialien

Zu Alu und Edelstahl könnten sich bei Apples Smartwatch Titan und (wieder) Keramik gesellen, wie in der Beta von watchOS 6 versteckte Dateien andeuten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Apple Watch

Apple scheint eine neue Apple Watch Edition aus Keramik auflegen zu wollen.

(Bild: dpa, Marcio Jose Sanchez/AP/Archiv)

Lesezeit: 2 Min.

Apple plant offensichtlich die Einführung neuer Apple-Watch-Modelle mit Gehäusen aus Titan und Keramik. In der Beta von watchOS 6 und iOS 13 versteckte Dateien deuten die neuen Materialien an: Die Animationen zeigen eine Ansicht aus dem Apple-Watch-Einrichtungsassistenten, in dem Größe und Material des jeweiligen Modells genannt werden. Neu ist dabei die Auflistung "44mm Titanium Case" und "44mm Ceramic Case".

Derzeit bietet der Hersteller die im vergangenen September eingeführte Apple Watch Series 4 ausschließlich mit einem Gehäuse aus Aluminium oder Edelstahl an. Titan wäre ein von Apple bisher nicht verwendetes Material für die Computer-Uhr, ob es Edelstahl ablöst oder ergänzt, bleibt vorerst offen. Keramik deutet die Rückkehr einer "Apple Watch Edition" an. Die Series 3 vertrieb der Konzern bereits in einer Ausführung aus weißer Keramik, bei der Series 4 wurde diese Modellreihe gestrichen.

Die neuen Materialien wird es den versteckten Dateien zufolge auch für die kleinere 40mm-Ausführung der Apple Watch geben, merkt iHelp BR an. Die brasilianische Seite war zuvor schon auf Dateien in der iOS-13-Beta gestoßen, die eine Präsentation des iPhone 11 am 10. September andeuten, im Verbund könnte Apple auch die Watch Series 5 vorstellen.

Handfeste Gerüchte über weitere Neuerungen bei der Apple Watch Series 5 gibt es praktisch nicht – abgesehen davon, dass Apple mit Japan Display einen weiteren Zulieferer für das OLED-Display der Uhr ins Boot holen könnte. Über neue Sensoren und damit einhergehende Funktionen ist bislang nichts durchgedrungen. Mit der Series 4 hat Apple im vergangenen Jahr neue und verbesserte Sensoren eingeführt, um unter anderem Stürze zu erkennen und jederzeit ein 1-Kanal-EKG anfertigen zu können – die Funktion wurde schrittweise in verschiedenen Ländern eingeführt, auch in Deutschland.

WatchOS 6 erweitert die Apple Watch 4 um die Fähigkeit, die Lautstärke der Umgebung zu protokollieren – und vor Lärm zu warnen. Mit einem App Store und eigenständigen Watch-Apps gewinnt die Smartwatch an Unabhängigkeit vom iPhone. Eine komplett eigenständige LTE-Watch könnte Apple 2020 vorstellen.

Mehr zum Thema:

(lbe)