E3: Sony streamt Spiele auf Fernseher, zeigt neue PS4-Titel

Sony setzt auf die Synergie seiner Unterhaltungs-Medien, bringt Fernsehserien auf Konsolen und und Spiele auf Fernseher. Eine Portierung von GTA V war auch zu sehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 81 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.

Sony will mit dem Beta-Test seines Streaming-Dienstes Playstation Now am 31. Juli in den USA und Kanada beginnen. Preise nannte der Hersteller noch nicht. Neben der PS4 werden auch die PS3, PS Vita sowie einige Sony-Fernseher die aus der Cloud gestreamten Spiele empfangen können. Der Dienst soll zum Start 100 Titel der PS3 umfassen. Andere Fernseher lassen ich mit der kleinen Settop-Box Playstation TV nachrüsten. Die Mini-Konsole ist bereits in Japan auf den Markt und soll für 99 Dollar in den USA verkauft werden.

Ein Start von Sonys Spiele-Streaming-Dienst in Europa ist wahrscheinlich, wurde jedoch nicht explizit erwähnt. Um die Spiele zu steuern, benötigen die Besitzer des Playstation TV und der Sony-Fernseher einen PS3-Controller. Sony bietet ein Paket mit Playstation TV, PS3-Controller, Speicherkarte und einem Spiel für 139 US-Dollar an. Neben gestreamten PS3-Spielen kann Playstation TV auch PS-Vita-Spiele starten.

Update: Sony bestätigte inzwischen, dass Playstation TV auch in Europa auf den Markt kommen soll.

E3 Sony (5 Bilder)

Ende July startet der Beta-Test des Streaming-Dienstes Playstation Now in Nord-Amerika, passend dazu will Sony auch die kleine Streaming-Box Playstation TV in Übersee anbieten.

Neben Spieleangeboten für Fernsehbesitzer will Sony Playstation-Plus-Abonenten künftig auch Fernsehserien anbieten. Den Anfang macht einen neue Superhelden-Serie von Marvel namens "Powers", die in den USA im Dezember startet. Zudem ist ein Ratched&Clank-Film und eine neue PS4-Folge für die erste Hälfte 2015 geplant. Eigene Spiele-Videos von der PS4 soll man mit dem Share-Button künftig auch auf YouTube hochladen können.

Neue Spiele für die PS4 hatte Sony auch im Programm. Nach dem Remake von "The Last of us" (29. Juli) soll im Herbst auch "GTA V" für die PS4 und vermutlich auch für die Xbox One und Windows PCs umgesetzt werden (das sonst inflationär gebrauchte Wort "exklusiv" fiel nicht im Zusammenhang mit GTA V). PS4-Spieler hätten die Möglichkeit, ihre GTA-V-Spielstände von der PS3 und Xbox 360 auf die PS4 zu übernehmen.

Update: Inzwischen bestätigte auch Rockstar Games, dass GTA V im Herbst für die PS4, Xbox One und Windows in einer grafisch leicht verbesserten Version auf den Markt kommt. Allerdings sollen nur die Errungenschaften im Online-Modus übertragen werden, der Fortschritt in der Solo-Kampagne ließe sich nicht von der Ps3/Xbox 360 auf die anderen Plattformen überspielen.

Bei den gezeigten PS4-Spielen setzte Sony häufig auf frühe Beta-Zugänge, um sich von Microsofts Xbox One abzuheben. So soll der Online-Shooter "Destiny" vor dem Start am 9. September bereits auf der PS4 ausprobiert werden können. Bei "Far Cry 4", das im November erscheint, sollen PS4-Spieler die Möglichkeit haben, Freunde zu Multiplayer-Partien einzuladen, auch wenn diese das Spiel nicht besitzen.

Von den Eigenproduktionen für die PS4 zeigte Sony kurze Szenen von "The Order 1886" und "Little Big Planet 3". Letzteres soll im November für die PS4 erscheinen, drei neue Spielcharaktere mitbringen und alle nutzergenerierten Level aus dem Vorgänger für die PS3 abspielen können. Darüber hinaus zeigte From Software ein Horror-Spiel namens "Bloodborne", das ähnlich blutig aussah wie der nächste PS4-Titel "Let it Die" vom japanischen Enfant Terrible Suda 51. Tim Schafer steuerte ein PS4-Remake von "Grim Fandango" bei.

Längere Spielszenen gab es derweil von "No Man's Sky" zu sehen, einem Weltraum-Spiel, in dem der Spieler nahtlos vom All auf die Oberfläche prozedural generierter Planeten fliegen und dort grasende Dinosaurier beobachten kann. Das Spiel wird derzeit von Hello Games entwickelt und soll nach der PS4 auch auf anderen Plattformen erscheinen. Als weitere ungewöhnliche neue Spiele waren "Abzu" von Giant Squid und "Entwiined" zu sehen, das ab sofort für 10 US-Dollar im PSN zum Download angeboten wird. Sony betonte, man werde verstärkt auf neue Spiele-Marken setzen, aber auch alte Serien wie Uncharted fortsetzen, dessen vierter Teil "A Thiefs End" 2015 für die PS4 erscheinen soll.

Insgesamt zeigte Sony ein umfang- wie abwechslungsreiches Spiele-Portfolio, das weniger konservativ erschien als das der Xbox-One-Show von Microsoft kurz zuvor. Doch auch hier blieben Informationen zu vielen Spielen vage. So wurde der neue VR-Helm "Project Morpheus" nur kurz erwähnt, ohne jedoch einen Termin oder Preis zu nennen. (hag)