Ex-Apple-Chefdesigner Jony Ive zeigt der Welt die rote Nase

Nach Computer und Smartphone hat Jony Ive das Design der roten Clownsnase revolutioniert. Warum der frühere Apple-Chefdesigner jetzt Nasen gestaltet.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen

(Bild: BBC)

Lesezeit: 2 Min.

Zum Red Nose Day, einem Aktionstag für arme und benachteiligte Menschen, hat Apples Ex-Chefdesigner Jony Ive eine spezielle rote Nase geschaffen. Diese wird für einen einstelligen Geldbetrag verkauft. Die Erlöse werden für den guten Zweck verwendet.

Die rote Nase von Jony Ive

(Bild: BBC)

Die britische BBC konnte Ive für ihren jährlichen Comic Relief Charity Telethon gewinnen. Ive zauberte daraufhin seine Interpretation einer Clownsnase – und typisch für ihn, umschreibt er sein Werk auch in der aus Apple-Zeiten bekannten Art und Weise. "Diese neue und scheinbar einfache rote Nase war ein fabelhaft komplexes kleines Objekt zum Entwerfen und Machen und hat unser gesamtes Team einbezogen. Wir hoffen, dass es jedem, der einen trägt, einen kleinen Moment der Freude bringt."

Die rote Nase besteht zu 95 Prozent aus pflanzlichem Material. Sie wird in einem kleinen Case ausgeliefert und wird vor dem Tragen aufgefaltet, um sie dann als Wabenpapierkugel aufzusetzen.

Mit dem Erlös werden unter anderem Menschen unterstützt, die obdachlos sind, unter psychischen Problemen leiden oder nicht genug zu essen haben. Im Vorjahr wurden über 50 Millionen Euro gesammelt. Jony Ive hat schon früher besondere Aktionen mit Designs unterstützt. So entwarf er im Jahr 2013 im Rahmen eines Charity-Projekts zusammen mit Mark Newson eine einzigartige Leica-Kamera.

Jony Ive verließ Apple im Jahr 2019, um sein eigenes Designunternehmen namens LoveFrom zu gründen. Mehrere frühere Kolleginnen und Kollegen sollen ebenfalls dorthin gewechselt sein. Der frühere Chefdesigner Apples zeichnete für das Design von Apples verkaufsstärksten Geräten verantwortlich, darunter der iPod, das iPhone, das iPad, die Apple Watch, diverse MacBook-Linien und der iMac.

(mki)