zurück zum Artikel

Galaxy Note 8: Gerüchte-Check zum Samsung-Smartphone

Jörg Wirtgen
Galaxy Note 8: Gerüchte-Check zum Samsung-Smartphone

Ein Leak des Note 8 laut Evan Blass

(Bild: @evleaks (Twitter))

Am 23. August will Samsung das Galaxy Note 8 vorstellen, den Nachfolger des zurückgerufenen Note 7. Im Vorfeld machen immer mehr Gerüchte und Leaks die Runde – wir überprüfen, was realistisch erscheint. Vor allem bei der Dual-Kamera wird's interessant.

Die Stift-Fans fiebern besonders auf den 23. August hin, nachdem das Vorjahres-Note in Flammen aufging und das Note 5 aus dem Jahr davor nicht nach Europa kam – so langsam hat das Note 4 dann doch einen Nachfolger verdient. An dem Tag lüftet sich der Vorhang vor dem Highend-Smartphone mit Stift, so viel hat Samsung offiziell bekannt gegeben – damit erscheint es eine Woche vor den Neuigkeiten der IFA und wohl auch vor dem Apple iPhone 8 [1].

Mehr Offizielles gibt es aber nicht, selbst der Name "Note" taucht in Samsungs Ankündigung [2] nicht auf. Wahrscheinlich bleibt er aber bestehen, schließlich nutzt Samsung ihn sogar explizit für die überholten Note-7-Exemplare [3], die in Südkorea als Note FE erscheinen. Auch ist im Quartalsbericht [4] von einem "new Galaxy Note" die Rede. Vielleicht heißt es Note 9, um der S-Serie voraus zu sein?

Doch die meiste Technik dürfte eher der der aktuellen Galaxy S8/S8+ [5] entsprechen. Als Prozessor ist vom Samsung Exynos 9 (8895) [6] und Qualcomm Snapdragon 835 die Rede, die beide schon im S8/S8+ sitzen: der erste in der europäischen, der zweite in der internationalen Variante. Das ist realistisch, auch weil Samsung den Nachfolger des eigenen SoC erst Ende des Jahres serienreif hat, wie aus Details des darin enthaltenen LTE-Modems mit 6CA und 1,2 GBit/s [7] hervorgeht – das gibt's also alles erst nächstes Jahr im S9. Note 8 wäre demnach der passendere Name, aber darum schert sie ja auch nicht jede PR-Abteilung.

Von 6 GByte Hauptspeicher, 64 GByte Flash und einem SD-Slot sprechen die Gerüchte – weniger als das wäre eine Enttäuschung, gibt es doch sogar das S8+ schon in einer Variante mit 6 GByte Haupt- und 128 GByte Flash-Speicher, ebenso das OnePlus 5 für unter 600 Euro. Große Überraschungen sind aber hier und auch in puncto WLAN, Bluetooth oder LTE nicht zu erwarten. Interessant dürfte sein, ob die Dual-SIM-Variante hierzulande direkt zum Marktstart oder wie beim S8+ erst einige Monate später [8] erhältlich sein wird.

Samsung baut einen Kamera-Modul mit zwei Sensoren und x3-Tele.

Samsung baut ein Kamera-Modul mit zwei Sensoren und x3-Tele.

(Bild: Samsung Electro-Mechanics)

Mit die interessanteste Neuerung dürfte die Kamera sein, laut aller Gerüchte eine Doppelkamera wie beim iPhone 7 Plus und OnePlus 5 – und wohl wie bei diesen auch mit optischem Tele. Laut dem Blog Venturebeat [9] haben beide Sensoren 12 MPixel, der Weitwinkel-Sensor Blende f1,7, der Tele-Sensor Blende f2,4 und eine x2-Vergrößerung. Beide sollen einen optischen Stabilisator haben. Das wären gerade einmal ähnliche Werte wie beim iPhone 7 Plus.

Tatsächlich besteht leichte Hoffnung auf eine stärkere optische Telelinse. So tauchte vor einigen Wochen auf der Homepage der Zulieferer-Konzernschwester Samsung Electro-Mechanics ein Doppelkamera-Modul [10] für Smartphones mit x3-Vergrößerung auf. Zusätzlich macht laut Valuewalk auf Weibo das passende Gerücht [11] die Runde, dass Samsung beim Note 8 von Sony-Kameras auf genau diese eigene Dual-Kamera wechselt, um dem iPhone 8 zuvor zu kommen, dem auch ein x3-Tele nachgesagt wird. Hingegen sieht ein koreanischer Analyst laut Korea Herald diesen Schwenk erst 2018 mit dem Galaxy S9 und Note 9 [12].

Samsung Electro-Mechanics

Samsungs Doppelsensor soll auch weitere Tricks beherrschen wie eine nachträgliche Änderung der Perspektive und bessere Nachtaufnahmen.

(Bild: Samsung Electro-Mechanics)

Schon beim Galaxy S7 und S8 kommen sowohl Sony- als auch Samsung-Kameras zu Einsatz, vermutlich kann Samsung nur so die hohen Stückzahlen dieser Smartphones produzieren. Ob für das S9 genügend Doppelkameras verfügbar sind und ob das dann x2- oder x3-Teles sein werden, interessiert erst im nächsten Frühjahr – für die geringeren Stückzahlen des Note 8 würde wohl ein Lieferant mit x3-Tele reichen. Zudem soll das Note 8 als Technikträger glänzen und dem iPhone 8 Paroli bieten. Der Zeitpunkt für ein x3-Tele wäre also ideal, zumal ein x2-Tele jetzt nicht mehr recht imponiert, ein Jahr nach Apple und nach den viel günstigeren Tele-Smartphones von Asus und OnePlus.

(Von einem optischen Zoom ist hier und bei anderen Smartphones mit zwei Sensoren oft die Rede, doch streng genommen stimmt das nicht, weil beide Sensoren feste Brennweiten haben. Der Zoom in der Foto-App schaltet also zwischen zwei optischen Brennweiten um und ist dazwischen (also etwa von x1,1 bis x1,9) und darüber (also ab x2,1) ein digitaler Zoom.)

Evan Blass (Twitter)

So sollen S8+ und Note 8 im Vergleich aussehen.

(Bild: Evan Blass (Twitter) [13] )

Die Vorderseite sieht laut den Gerüchten aus wie beim S8/S8+, also mit beidseitig in die Gehäuseränder abgerundetem Display, das oben und unten einen sehr kleinen Rand hat. Die Rundung soll etwas schwächer ausfallen, vielleicht um dem Stift Platz zu machen. Ein echter Home-Knopf passt nicht auf die Vorderseite, der Fingerabdruck-Sensor liegt den Fotos zufolge auf der Rückseite neben der Kamera. Ein ins Display integrierter Fingerabdrucksensor käme somit nicht zum Einsatz; er wurde in frühen Gerüchten erwähnt, ist aber offenbar noch weit von einer Serienreife entfernt.

Das Display zeigt wie beim S8+ 2960 × 1440 Pixel in farbstarker OLED-Technik, was neben einem 16:9-Bild Platz für eine 300 Pixel breite Android-Steuerleiste lässt. Mit 6,3 Zoll Diagonale ist es etwas größer als die 6,2 Zoll des S8+ – weniger wäre eine Enttäuschung, mehr wäre unrealistisch.

Das Gehäuse soll 16,2 cm × 7,5 cm × 9 mm groß sein. Unten befindet sich der Einschub für den Stift und ein USB-C-Anschluss, der vermutlich wie beim S8/S8+ DisplayPort-fähig ist. Es dürfte auch in die Docking-Station DeX [14] der S-Serie passen. Eine Drahtlosladetechnik soll eingebaut sein. Links unter der Lautstärkewippe wird wohl die Taste zum Aufruf von Samsungs bisher nutzlosem digitalen Assistenten Bixby liegen. Wie das S8/S8+ dürfte das Note 8 wasser- und staubdicht nach IP68 sein.

Der Akku, Schwachstelle des Note 7, fällt laut Gerüchten mit 3300 mAh etwas schwächer aus als bei diesem – leider realistisch, denn alleine aus Marketing-Gründen dürfte Samsung eher vorsichtige Werte als neue Rekorde verkünden, um das verlorene Vertrauen zurückzugewinnen. Damit ist der Akku auch schwächer als beim S8+ mit 3500 mAh. Doch da letzteres in unseren c't-Tests [15] mit die besten Laufzeiten erzielte, dürfte ein rund fünf Prozent kleinerer Akku noch für überdurchschnittliche Zeiten reichen.

Die ersten Chargen dürften im September ausgeliefert werden, angeblich ab 15. September in Südkorea und etwas später in Europa, möglicherweise erst Oktober. Als Betriebssystem dürfte daher noch Android 7 installiert sein, auch wenn Google laut anderer Gerüchte Android 8 schon vor dem 23. August fertigstellen und veröffentlichen könnte. Doch damit die Auslieferung im September klappt, müssen alle Zulassungen zu einem Zeitpunkt stattfinden – stattgefunden haben –, zu dem Android 8 noch nicht final ist. Ein Update auf Android 8 wird Samsung vermutlich im Frühjahr liefern. Lieber so herum, als bis Jahresende auf die Auslieferung zu warten, wie das sonst bei den Smartphones üblich ist, die bei Google-Vorstellungen die Fahne hochhalten, die ersten mit der neuen Android-Version zu sein.

Zwei Farben zeigen die Leaks für das Note 8, schwarz und gold. Angeblich sollen beide zum Start erhältlich sein und später Varianten in blau und grau folgen. Als Preis ist immer von rund 1000 Euro die Rede – leider realistisch, auch wenn natürlich jeder auf einen zumindest niedrigeren Einstiegspreis hofft.

Aus einer Support-Seite von Samsung [16] geht hervor, dass es eine Dual-SIM-Variante geben wird, die auch nach Europa kommen soll. Unklar bleibt, ob sie direkt zum Verkaufsstart erhältlich sein wird oder erst später – und zu welchem Preis. Wie bei den bisherigen Dual-SIM-Varianten von Samsung kann der Nutzer allerdings leider nur entweder die zweite SIM oder eine MicroSD-Speicherkarte einsetzen, da beide im gleichen Steckplatz der Schublade sitzen.

Weitere Farben sind aufgetaucht, darunter Pink, Grün, Violett und Gold. Unklar ist natürlich noch, welche dieser Varianten nach Deutschland kommen.

Die ersten angeblichen Benchmark-Werte sind in der Geekbench-Datenbank gelandet: Die Variante mit Qualcomm Snapdragon 835 erreicht demnach im Single-Core 1815 und im Multi-Core 6066 Punkte erreichen, die Exynos-Variante 1984 und 6116 Punkte. Das liegt genau auf dem erwarteten Niveau des Galaxy S8/S8+ mit gleicher Hardware.

Ein dem Blog Ausdroid zugespielter [17], angeblicher Flyer von Samsung bestätigt leider, dass die zweite Kamera ein x2-Tele hat, nicht mehr. Die übrigen Daten: 6,3 Zoll mit QHD+, Iris-Scanner, IP68, OIS, f/1,7, Drahtlosladetechnik. (jow [18])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3792195

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/thema/iPhone-8
[2] http://www.samsungmobilepress.com/stories/samsung-galaxy-unpacked-2017:-do-bigger
[3] https://www.heise.de/news/Samsung-schlachtet-Debakel-Smartphone-Galaxy-Note-7-aus-3774977.html
[4] https://news.samsung.com/global/samsung-electronics-announces-second-quarter-2017-results
[5] https://www.heise.de/hintergrund/Ein-bisschen-Science-Fiction-Samsung-Galaxy-S8-und-S8-im-Test-3687434.html
[6] https://www.heise.de/news/Samsung-Exynos-9-8895-10-nm-SoC-fuer-Smartphones-mit-1-GBit-LTE-3633338.html
[7] https://news.samsung.com/global/samsungs-new-lte-modem-technology-supports-industry-first-6ca-delivering-fast-and-seamless-mobile-communication-experiences
[8] https://www.heise.de/news/Galaxy-S8-DUOS-Dual-SIM-Smartphone-jetzt-auch-in-Deutschland-3759221.html
[9] https://venturebeat.com/2017/08/02/samsung-galaxy-note8-final-specs/
[10] http://www.samsungsem.com/global/product/module/camera-module/index.jsp
[11] http://www.valuewalk.com/2017/06/samsung-galaxy-note-8-dual-camera/
[12] http://www.theinvestor.co.kr/view.php?ud=20170724000696
[13] https://twitter.com/evleaks
[14] https://www.heise.de/news/Samsung-DeX-ausprobiert-Praktisches-Desktop-Dock-fuer-das-Galaxy-S8-3690501.html
[15] https://www.heise.de/hintergrund/Ein-bisschen-Science-Fiction-Samsung-Galaxy-S8-und-S8-im-Test-3687434.html
[16] http://www.samsung.com/at/support/model/SM-N950FZKDSEE
[17] http://ausdroid.net/2017/08/17/exclusive-samsung-galaxy-note-8-marketing-material-confirms-camera-details-australian-colour-options/
[18] mailto:jow@ct.de