zurück zum Artikel

Google App Engine nimmt Ruby an Bord

Rainald Menge-Sonnentag
Google App Engine nimmt Ruby an Bord

Die Laufzeitumgebung für Ruby auf der Google App Engine befindet sich derzeit in der Betaphase. Entwickler können ihre Anwendungen wie gewohnt mit Frameworks wie Rails schreiben.

Googles Platform as a Service (PaaS) App Engine [1] nimmt mit Ruby eine weitere Sprache ins Portfolio. Derzeit können Entwickler auf der Plattform Webanwendungen in den Sprachen Java, Go, Python und PHP erstellen. Im März startete [2] der Dienst ein Betaprogramm für Node.js.

Den Zugriff auf PaaS-Dienste wie BigQuery, DNS und die NoSQL-Datenbank Google Cloud Datastore ermöglicht das gcloud Ruby gem [3]. Es liegt ebenso als Open-Source auf GitHub wie der Google-API-Ruby-Client [4] und die Base Images [5] für Docker. Entwickler können ihre gewohnten Werkzeuge wie Rails oder Sinatra einsetzen.

Erfahrungsgemäß könnte die Betaphase für Ruby längere Zeit laufen. PHP war gut eineinhalb Jahre [6] in der Beta, Go brauchte von der ersten Vorstellung als experimenteller Dienst bis zum Ende der Betaphase ganze vier Jahre [7]. Die Seite "Ruby on Google Cloud Platform" [8] bietet neben Werkzeugen und Bibliotheken auch Tutorials und Codebeispiele. (rme [9])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3197752

Links in diesem Artikel:
[1] https://cloud.google.com/appengine/
[2] https://www.heise.de/news/Node-js-Laufzeitumgebung-auf-Google-App-Engine-erreicht-Beta-Status-3147946.html
[3] https://github.com/GoogleCloudPlatform/gcloud-ruby
[4] https://github.com/google/google-api-ruby-client
[5] https://github.com/GoogleCloudPlatform/ruby-docker
[6] https://www.heise.de/news/PHP-Unterstuetzung-in-Googles-App-Engine-ist-fertig-2713936.html
[7] https://www.heise.de/news/Programmiersprache-Go-App-Engine-fuer-Go-laesst-Beta-Phase-hinter-sich-2746060.html
[8] https://cloud.google.com/ruby/
[9] mailto:rme@ix.de