Huawei präsentiert neues Flaggschiff Mate 8

Das Huawei Mate 8 soll dank einem neuen Chipsatz länger laufen als der Vorgänger Ascend Mate 7. Vorerst wird man das Android-Smartphone mit 6-Zoll-Display nur in China bekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Huawei Mate 8

Das Huawei Mate 8 erscheint vorerst nur in China.

(Bild: Huawei)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Denise Bergert
Inhaltsverzeichnis

Der chinesische Elektronik-Hersteller Huawei sein neues Smartphone-Flaggschiff angekündigt: Das Huawei Mate 8. Beim Nachfolger des Ascend Mate 7 hat sich neben dem Wegfall der Produktbezeichnung "Ascend" auch an der Hardware-Ausstattung einiges geändert.

Aus dem Mate 7 übernimmt Huawei den Akku mit 4000 mAh und das Display im 6-Zoll-Format. Das LC-Display löst mit 1080p auf und hat einen schmaleren Rand als der Vorgänger. Im Mate 8 verbaut Huawei den Kirin 950, ein System-on-Chip (SoC) des Tochterunternehmens HiSilicon. Der Kirin 950 setzt sich aus vier Cortex-A72-Kernen mit 2,3 GHz und vier Cortex-A53-Kernen mit 1,8 GHz sowie der GPU Mali T880MP4 mit 900 Mhz zusammen. Das neue SoC soll laut Huawei vor allem effizienter sein und weniger Strom verbrauchen: im Vergleich zum Mate 7 läuft es dadurch bis zu 30 Prozent länger.

Das Huawei Mate 8 wird in der Version mit 32 GByte internem Speicher mit 3 GByte RAM ausgeliefert. Die Varianten mit 64 und 128 GByte haben 4 GByte RAM. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Fingerabdruck-Sensor, eine Rückseiten-Kamera mit 16 Megapixeln und eine Front-Kamera mit 8 Megapixeln. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 Marshmallow mit der Huawei-Bedienoberfläche EmotionUI 4.0 zum Einsatz.

In China ist das Huawei Mate 8 ab dem ersten Quartal 2016 erhältlich. Dort kostet das Smartphone umgerechnet 443 Euro in der 32-GByte-Variante. Die Speicherversionen mit 64 und 128 GByte werden bei umgerechnet 546 und 650 Euro liegen. Wann das Mate 8 in Europa erhältlich sein wird, ist derzeit noch unklar. (anw)