Internet der Dinge für Einsteiger: ARM stellt Entwicklungsset für das Internet der Dinge vor

ARMs Elektronik-Einsteigerangebot zur schnellen Entwicklung von Steuerungssystemen für das Internet der Dinge lässt sich mit IBMs PaaS BlueMix verbinden, womit sich die gesammelten übertragenen Daten analysieren lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 58 Kommentare lesen
Internet der Dinge für Einsteiger: ARM stellt Entwicklungsset für das Internet der Dinge vor

(Bild: Bitkom)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Im Zuge der Embedded World hat ARM ein gemeinsam mit Freescale und IBM erarbeitetes Paket aus Soft- und Hardware angekündigt, das es Entwicklern vereinfachen soll, IoT-Systeme (Internet of Things; Internet der Dinge) zu bauen. Das mBed IoT Starter Kit besteht aus dem Freescale K64F Kinetis Microcontroller mit einem Cortex-M4-Prozessor und mbed OS von ARM sowie Sensoren, Leuchtdioden und weiteren elektronischen Komponenten.

ARMs mbed IoT Starter Kit - Ethernet Edition - ist ein Elektronik-Einsteigerangebot zur schnellen Entwicklung von Steuerungssystemen für das Internet der Dinge.

Das Betriebssystem orientiert sich an den Anforderungen von gängigen Microcontroller-Plattformen zur Entwicklung von Embedded-Anwendungen und bringt in der zuerst angekündigten Ausgabe Ethernet-Konnektivität mit. Geplant sind außerdem Unterstützung für Batterien, WiFi, Bluetooth Low Energy und Threads. IBM kommt durch seinen Cloud-Service BlueMix ins Spiel, mit dem sich via REST-Schnittstelle die gesammelten übertragenen Daten, etwa zu Lichtverhältnisse, zur Luftfeuchtigkeit oder zur Temperatur analysieren lassen. ARM will das Starter Kit jedoch nicht allein exklusiv auf Services von Big Blue sehen.

Derzeit befindet sich das IoT Starter Kit noch im Beta-Stadium, die Freigabe soll im Oktober dieses Jahres folgen.. (ane)