zurück zum Artikel

Klimaanlage mit HomeKit

Ben Schwan
Klimaanlage mit HomeKit

Groß, soll aber smart sein: GEs AHP08LX.

(Bild: Hersteller)

General Electric hat den laut eigenen Angaben ersten für ganze Räume geeigneten Air Conditioner vorgestellt, der sich mit der Apple-Smart-Home-Technik kontrollieren lässt – inklusive Siri.

Apples HomeKit ist mit iOS 11 etwas offener für Hardware-Anbieter geworden – so ist die Implementierung der notwendigen Authentifizierungsfunktionen [1] mittlerweile leichter. Das führt auch dazu, dass neue Firmen eigene Produkte für den Smart-Home-Standard des iPhone-Produzenten anpassen. Dazu gehört die Klimaanlagenabteilung des amerikanischen Elektroriesen General Electric (GE). Der hat nun den laut eigenen Angaben ersten Air Conditioner mit HomeKit-Anbindung auf den Markt gebracht [2] – zunächst für US-Kunden. Das berichtet [3] AppleInsider.

Das Gerät mit dem unscheinbaren Produktnamen AHP08LX verfügt über ein integriertes WLAN-Modul, von GE als "WiFi Connect" bezeichnet und das Verbindung zu anderen HomeKit-Geräten wie einem iPhone aufnimmt. Eine eigene App für iOS [4] ist verfügbar, sie erlaubt etwa die Einstellung der Temperatur, der Ventilationsstufe oder der Betriebsmodi. Neben HomeKit unterstützt das Gerät auch Google Assistant, Amazon Alexa sowie IFTTT-Abläufe.

Konkrete Angaben, was hiervon über HomeKit umgesetzt ist, stehen noch aus. Das Gerät könnte beispielsweise in Szenen integriert werden, damit Nutzer zu bestimmten Zeiten eine Kühlung auslösen können – etwa kurz vor dem Heimkommen. Wie bei HomeKit üblich ist für eine Fernsteuerung ein HomeKit Hub notwendig – das kann ein Apple TV sein, ein HomePod oder ein am Stromnetz hängendes iPad.

Die HomeKit-Klimaanlage leistet 8000 BTU und ist ein klassisches Fenstergerät, wie man es aus vielen US-Großstädten kennt. Es ist für einzelne Räume zwischen 23 und 32 Quadratmeter geeignet. Gekühlte Luft wird über ein Vier-Wege-System im Raum verteilt, es gibt drei Kühlungs- und vier Ventilationsstufen. Im Baumarkt Lowe's, der zu den ersten Verkäufern zählt, werden für das System 320 US-Dollar fällig – ob GE es auch in andere Märkte bringt, ist unklar.

In den USA gibt es mittlerweile auch Ventilatoren, die sich per HomeKit steuern lassen. Dort und auch hierzulande beginnen Bauunternehmen und Fertighausanbieter außerdem [5], die Apple-Technik gleich in Räumlichkeiten mitzuintegrieren. (bsc [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4030257

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Apple-macht-HomeKit-offener-ein-bisschen-3737655.html
[2] https://www.lowes.com/pd/GE-8000-BTU-350-sq-ft-115-Volt-Window-Air-Conditioner-ENERGY-STAR/1000380487
[3] https://appleinsider.com/articles/18/04/23/first-apple-homekit-window-air-conditioner-hits-us-market-in-time-for-summer
[4] https://itunes.apple.com/us/app/ge-comfort/id1089857433?mt=8
[5] https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Fertighaus-mit-Apples-HomeKit-3649775.html
[6] mailto:bsc@heise.de