zurück zum Artikel

Lego veröffentlicht Kontroll-App für Mindstorms

Leo Becker

Die kostenlose App dient der Fernsteuerung von Lego Mindstorms der EV3-Reihe. Eine zusätzliche App für iPad und Android-Tablets hilft beim Zusammenbauen der Roboter.

Lego hat zwei kostenlose Apps für die hauseigene Mindstorms-Produktreihe veröffentlicht: Robot Commander [1] erlaubt dem Nutzer, per Bluetooth verbundene Roboter der EV3-Reihe fernzusteuern – per Fingertipp, Wischgeste oder, in eingeschränktem Umfang, Sprachbefehlen. Die App umfasst verschiedene Steuerbefehle für fünf Roboter-Modelle und bietet eine Funktion zum Erstellen eigener Kommandos. Die knapp 130 MByte große App für iPhone wie iPad [2] setzt mindestens iOS 5.0 voraus; die Android-App [3] umfasst 42 MByte und erfordert Android 2.3.3 oder neuer.

Die Roboter-Modelle lassen sich in unterschiedlicher Weise per App steuern

(Bild: Hersteller)

Die App Lego Mindstorms 3D Builder [4] läuft nur auf dem iPad oder einem Android-Tablet und hilft beim Zusammenbauen der fünf Roboter-Modelle EV3RSTORM, TRACK3R, GRIPP3R, SPIK3R und R3PTAR – alle Teil der EV3-Reihe. Die gut 170 MByte große iOS-App [5] benötigt mindestens iOS 6.0 und läuft somit nicht mehr auf dem iPad der ersten Generation. Die Android-App [6] (rund 142 MByte) benötigt mindestens Android 3.0. Die Mindstorms-EV3-Roboter kosten rund 350 Euro. (lbe [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1948377

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.lego.com/de-de/mindstorms/funzone/mobile-apps/robot-commander/
[2] https://itunes.apple.com/app/lego-mindstorms-robot-commander/id681786521?mt=8
[3] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lego.mindstorms.robotcommander
[4] http://www.lego.com/de-de/mindstorms/funzone/mobile-apps/3d-builder/
[5] https://itunes.apple.com/app/lego-mindstorms-3d-builder/id679003776?mt=8
[6] https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lego.mindstorms.dddbuilder
[7] mailto:lbe@heise.de