zurück zum Artikel

Neue Version von OpenSolaris-Fork OpenIndiana

Henning Behme

Ein Jahr nach der ersten Release haben die Entwickler des OpenSolaris-Forks OpenIndiana ein neue Version freigegeben, erstmals mit dem Illumos-Kernel.

Mit der Version oi_151a [1] haben die Entwickler des Betriebssystems OpenIndiana [2], das kompatibel zu Solaris 11 sein soll, ein Jahr nach der ersten Release [3] jetzt eine vorgelegt, die statt der von Oracle stammenden Betriebssystem- und Netzkomponente OS/Net [4] den Illumos [5]-Kernel als Basis hat. Das Open-Source-OS enthält außer dem Kernel den Emulator QEMU sowie die kernelbasierte virtuelle Maschine KVM (beide ebenfalls Open Source).

Aus dem Spec Files Extra Repository (SFE [6]) stammt weitere frei erhältliche Software: vom Webserver Apache über die GNU Compiler Collection (GCC) und MySQL bis zu PostgreSQL und Python. Außerdem Firefox. KDE, Thunderbird und Adobes Flash Player. Für Desktop-Rechner und Server stehen 32- und 64-Bit-Versionen zum Download [7] zur Verfügung. Erstere erhalten ein GNOME-Environment. Die angedachte [8] SPARC-Version steht noch aus.

Oracle hatte sich im Sommer 2010 zuungunsten von OpenSolaris auf Solaris als Enterprise-OS für seine Kunden [9] kapriziert, was zur Gründung von OpenIndiana führte. (hb [10])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1345211

Links in diesem Artikel:
[1] http://wiki.openindiana.org/oi/oi_151a%2BRelease%2BNotes
[2] http://openindiana.org/
[3] https://www.heise.de/news/OpenIndiana-statt-OpenSolaris-1079302.html
[4] http://hub.opensolaris.org/bin/view/Community%2BGroup%2Bon/
[5] https://www.illumos.org/
[6] http://wiki.openindiana.org/oi/Spec%2BFiles%2BExtra%2BRepository
[7] http://openindiana.org/download/
[8] https://www.heise.de/news/Das-freie-OpenSolaris-heisst-Illumos-1050124.html
[9] http://opensolaris.org/jive/thread.jspa?threadID=133043&tstart=0
[10] mailto:hb@ix.de