zurück zum Artikel

Nexenta 3.0: GNU/OpenSolaris im Umbruch

Dr. Oliver Diedrich

Nexenta hat die Version 3.0 seiner OpenSolaris-Distribution freigegeben. Demnächst steht der Umstieg auf Illumos an.

Nexenta [1] hat die Version 3.0 seiner OpenSolaris-Distribution freigegeben. Nexenta Core Platform [2] (NCP) 3.0 kombiniert den OpenSolaris-Kernel (Build 134+) und einige Solaris-Features wie das Dateisystem ZFS mit dem GNU-Userland-Tools. Letztere basieren auf der Software-Ausstattung von Ubuntu 8.04; die Nexenta-Repositories halten rund 13.000 Programmpakete vor.

In der Ankündigung der Version 3.0 gibt Nexenta auch einen Überblick über die Planungen für die Zukunft. Das nächste Major Release 4.0 wird wird auf dem Illumos-Projekt [3] aufsetzen. Dabei handelt es sich um, einen OpenSolaris-Fork, den Nexenta mit begründet hat, nachdem Oracle OpenSolaris den Rücken kehrte [4]. Die Userland-Tools werden in dem kommenden Release auf eine jüngere Ubuntu- oder Debian-Version aktualisiert. Demnächst soll die Version 3.9 bereits den Umstieg auf Illumos vollziehen. (odi [5])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1062897

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.nexenta.com
[2] http://www.nexenta.org
[3] https://www.heise.de/news/Das-freie-OpenSolaris-heisst-Illumos-1050124.html
[4] https://www.heise.de/news/Oracle-kehrt-OpenSolaris-den-Ruecken-1059146.html
[5] mailto:odi@ix.de