Nintendo-Konsolen: Switch überholt Wii

Die Nintendo Switch wurde mittlerweile öfter verkauft als die Nintendo Wii. Das beliebteste Modell bleibt die Standard-Variante.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen

(Bild: Marharyta M/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Die Nintendo Switch hat sich mittlerweile häufiger verkauft als Nintendos Erfolgskonsole Wii. Bei der Bekanntgabe seiner Geschäftszahlen kündigte Nintendo an, dass die Switch mittlerweile auf 103,5 Millionen Verkäufe kommt. Die Nintendo Wii liegt dagegen bei 101,6 Millionen verkauften Einheiten.

Es ist eine Fortsetzung der Switch-Erfolgsstory, die im herstellerübergreifenden Konsolen-Ranking nun auf Platz 5 rangiert. Häufiger haben sich nur die PS4, Nintendos Game Boy und DS-Handhelds und die Playstation 2 verkauft. Die Playstation 4 mit ihren 116 Millionen verkauften Exemplaren könnte die Switch in den kommenden Jahren theoretisch noch packen. Allerdings könnten auch die PS4-Verkaufszahlen noch etwas wachsen: Sony produziert die Konsole parallel zur PS5 weiter.

Das Standard-Modell der Switch bliebt auch in Nintendos drittem Quartal, das im Dezember endete, die stärkste der Switch-Konsolen. Sie verkaufte sich 5,4 Millionen Mal. Auf Platz 2 folgte 3,9 Millionen Verkäufen das neue OLED-Modell der Nintendo-Konsole, das mit einem kontrastreicheren Bildschirm und kleineren Komfortverbesserungen kommt. Die reine Handheld-Konsole Nintendo Switch Lite wurde 1,3 Millionen Mal verkauft.

Bei den Videospielen sind vor allem Remaster alter Pokémon-Spiele beliebt. Die Schwester-Spiele "Pokémon Brilliant Diamond" und "Pokémon Shining Pearl" setzten von April bis Dezember gemeinsam 11,7 Millionen Einheiten ab. Auf Platz 2 folgt "Mario Kart 8 Deluxe" mit 7,7 Millionen, auf Platz 3 "Animal Crossing" mit 5 Millionen verkauften Einheiten

Nintendos Gesamtumsatz in den Monaten April bis Dezember betrug umgerechnet 10 Milliarden Euro, ein Rückgang von sechs Prozent im Vergleich zum starken Corona-Vorjahr. Davon blieb ein Gewinn von umgerechnet 3,6 Milliarden Euro.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(dahe)