Online-Marktplatz Etsy verschlankt sich und entlässt 11 Prozent der Mitarbeiter

Der Etsy-Chef verweist auf herausforderndes Umfeld und nachlassendes Wachstum der Verkäufer des Online-Marktplatzes. Der Sparkurs trifft etwa 225 Mitarbeiter.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Mensch mit vielen kleinen Paketen und Laptop

(Bild: Joyseulay/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Frank Schräer

Die E-Commerce-Plattform Etsy entlässt 11 Prozent seiner Angestellten. Der für seine handgemachten und Vintage-Produkte bekannte Online-Marktplatz beabsichtigt, sich umzustrukturieren und seine laufenden Kosten zu senken. Grund sei das "sehr herausfordernde Makro- und Wettbewerbsumfeld", in dem sich Etsy nach eigenen Angaben bewegt. Zu den rund 225 freigesetzten Mitarbeitern gehören auch einige Führungskräfte.

Etsy-Boss Josh Silverman erklärt die Maßnahmen in einem Brief an die Angestellten mit dem hohen Wettbewerbsdruck und dem nachlassenden Wachstum der Verkäufer auf dem Online-Marktplatz. Etsy selbst ist seit 2019 insbesondere während der Coronapandemie stark gewachsen, zuletzt ist der Umsatz des Unternehmens aber auch nur noch langsam angestiegen. Gleichzeitig seien die Kosten gestiegen, nicht nur für Löhne. Das sei keine "nachhaltige Entwicklung" und musste sich ändern, so Silverman.

Etsy wurde 2005 gegründet und zählte nach eigenen Angaben zuletzt 8,8 Millionen aktive Verkäufer sowie 97,3 Millionen aktive Käufer. Der Online-Marktplatz hat demnach über 100 Millionen Angebote auf seiner Plattform. Zuletzt sind die Verkaufszahlen allerdings zurückgegangen, wie CNBC berichtet. Etsy prognostiziert für das vierte Quartal einen Rückgang von einem bis zwei Prozent des Bruttowarenumsatzes gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Umsatz des Unternehmens selbst soll aber um 2 bis 3 Prozent steigen.

Mit einem verschlankten, agilerem Team will sich das in New York ansässige Etsy auf seine wichtigsten Wachstumsprioritäten konzentrieren – bei einer nachhaltigen Kostenstruktur, wie das Unternehmen betont. Die Entlassungen kosten Etsy zwischen 25 und 30 Millionen, vornehmlich aufgrund von Abfindungen, auszuzahlenden Boni und anderen damit zusammenhängenden Kosten. Die Umstrukturierungen sollen bis März 2024 abgeschlossen sein.

Da die Entlassungen in die Vorweihnachtszeit fallen, bezahlt Etsy die betroffenen Angestellten noch bis mindestens 2. Januar. Diese Mitarbeiter bekommen Abfindungen in der Höhe von vier Monatslöhnen plus einen Wochenlohn pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Zudem erhalten sie fortführende Leistungen der Krankenversicherung und dürfen ihren Firmen-Laptop behalten.

Im Rahmen der Umstrukturierungen werden auch zwei hochrangige Führungskräfte Etsy verlassen. Dazu gehört die Personalleiterin Kim Seymour, die ihren Posten an Toni Thompson übergibt. Marketing-Chef Ryan Scott hat keinen direkten Nachfolger, sein Job und die Marketing-Organisation wird unter Raina Moskowitz konsolidiert. Die Stellenbeschreibung der ehemaligen American-Express-Managerin ändert sich nun vom "Chief Operating Officer" zu "Chief Operating and Marketing Officer".

(fds)