zurück zum Artikel

OpenSolaris-Nachfolger OpenIndiana angekündigt

Ralph Hülsenbusch

Die Lücke, die durch die Aufkündigung von OpenSolaris durch Oracle entstanden ist, will das Projekt OpenIndiana schließen.

Am 14. September will das Projekt OpenIndiana [1] eine neue Ausgabe von OpenSolaris vorlegen. Nachdem Oracle die Unterstützung für die freie Variante des Unix-Betriebssystems Solaris aufgekündigt [2] und daraufhin das Projekt OpenSolaris durch den Rücktritt des gesamten Leitungsteams seine Arbeit eingestellt hatte, will nun OpenIndiana den Fortbestand sichern.

Das Projekt OpenIndiana gehört zur im August 2010 von der Open-Source-Gemeinschaft neu gegründeten Illumos Foundation [3], die sich die Weiterentwicklung von OpenSolaris auf die Fahnen geschrieben hat. Details will die Gruppe in der kommenden Woche auf einer Pressekonferenz in London bekannt geben. (rh [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1076887

Links in diesem Artikel:
[1] http://openin.org/
[2] http://opensolaris.org/jive/thread.jspa?threadID=133043&tstart=0
[3] http://illumos.org/
[4] mailto:rh@ix.de