zurück zum Artikel

Placebo-Virenschutz jetzt auch für Windows Phone

Ronald Eikenberg

Augen auf beim Virenscanner-Kauf: Auch im Windows-Phone-Store wimmelt es nur so von Apps, die rein gar nichts tun – außer Geld zu kosten.

Abzocker bieten im Windows-Phone-Store vermeintliche Virenschutz-Apps an, die den Malware-Scan jedoch nur vortäuschen, wie Kaspersky Lab berichtet [1]. Die Apps kommen im vertrauten Gewand daher: Die Entwickler nutzen Namen und Logos namhafter Antivirenfirmen wie etwa Kaspersky Labs oder Avira

Fake-AV ist im Windows-Phone-Store angekommen.

Fake-AV ist im Windows-Phone-Store angekommen.

(Bild: Kaspersky)

Dabei geht es offenbar vor allem um das schnelle Geld, die Apps kosten rund zwei bis drei Euro. Auch die nutzlose Virus-Shield-App, die bereits bei Google Play angeboten [2] und dort mittlerweile entfernt wurde [3], kann man inzwischen im Windows-Phone-Store kaufen. Darüber hinaus stieß Kaspersky auf Abzock-Apps, die sich unter anderem für Browser wie Firefox, Google Chrome und Opera ausgeben.

Weiterhin wurde die Antivirenfirma bei Google Play fündig. Auch dort wird etwa eine vermeintliche Kaskersky-App angeboten, Diese zeigt lediglich das Firmenlogo und zufällig ausgewählte Sprüche an. (rei [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2190382

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.securelist.com/en/blog/8221/Fake_antivirus_attack_of_the_clones
[2] https://www.heise.de/news/Tausendfach-installierter-Viren-Scanner-fuer-Android-ist-nutzlos-2166224.html
[3] https://www.heise.de/news/Google-entschaedigt-Kaeufer-von-nutzlosem-Virenscanner-2173867.html
[4] mailto:rei@heise.de