zurück zum Artikel

Smart Home: Samsung-Tochter SmartThings tritt Vorstand der Z-Wave Alliance bei

Nico Jurran
Samsung-Tochter SmartThings tritt Vorstand der Z-Wave Alliance bei

(Bild: SmartThings)

Während sich Samsung der Thread-Gruppe angeschlossen hat, präsentiert sich der übernommene Heimvernetzer weiterhin offen für andere Heimautomationslösungen.

Die als oberstes Gremium für das gleichnamige Funkprotokoll agierende Z-Wave Alliance [1] hat bekanntgegeben, dass das US-amerikanische Unternehmen SmartThings [2] seinem Vorstand beitritt. SmartThings schaffte es im vergangenen Spätsommer auch in Deutschland in die Schlagzeilen, als die Firma vom koreanischen Elektronikkonzern Samsung für geschätzte 200 Millionen US-Dollar übernommen wurde [3]. SmartThings hatte auf der CES Anfang Januar unter anderem eine Smart-Home-App für Samsungs Smartwatch Gear S [4] präsentiert, mit der sich das smarte Zuhause steuern lässt.

Samsung selbst hat sich der Thread Group [5] angeschlossen, der auch Nest, ein Entwickler von digitalen Thermostaten und mittlerweile Tochter des Suchmaschinen-Riesen Google, angehört. Ziel von Thread ist mit einem IP-basierten Drahtlosprotokoll ein neues Fundament für das Internet der Dinge legen – und damit unter anderem dem etablierten Funkprotokoll Z-Wave Konkurrenz machen. Dafür sollen die Spezifikationen IEEE 802.15.4, IPv6 und 6LoWPAN Eingang in das Thread-Verfahren finden.

SmartThings, das aktuell bereits in den USA einen Hub mit Z-Wave-, ZigBee- und IP-Unterstützung anbietet, will nach eigenen Angaben seinen offenen Ansatz beibehalten: So erklärte der SmartThings-CEO Alex Hawkinson gegenüber US-Medien, künftigen Modellen noch Bluetooth Smart und eben Thread hinzufügen zu wollen – ohne im Gegenzug eine bislang unterstützte Lösung fallen zu lassen. SmartThings eigene Sensoren funken aktuell nach dem ZigBee-Protokoll [6].

Samsung dürfte selbst nicht davon ausgehen, dass Thread den Bereich Internet der Dinge und Smart Home im Handstreich übernimmt – und daher auch die Entwicklung bei allen konkurrierenden Plattformen im Blick behalten. (nij [7])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2542615

Links in diesem Artikel:
[1] http://z-wavealliance.org/
[2] http://www.smartthings.com/
[3] https://www.heise.de/news/Internet-der-Dinge-Samsung-kauft-Heimvernetzer-SmartThings-2293052.html
[4] https://www.heise.de/news/CES-Smart-Home-App-fuer-Samsung-Smartwatch-verfuegbar-2513248.html
[5] http://www.threadgroup.org/
[6] http://www.smartthings.com/product/works-with-smartthings/
[7] mailto:nij@ct.de