Starlink ist wieder online

Nachdem Starlink weltweit für ungefähr eine Stunde ausgefallen war, ist die Störung wieder behoben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen
Starlink-Schüssel steht auf einem Holztisch; im Hintergrund eine demontierte Satellitenschüssel mit Aufschrift "HughesNet"

(Bild: Daniel AJ Sokolov)

Update
Lesezeit: 2 Min.

Nachdem SpaceX' Internetplattform Starlink laut Netblocks von "einem internationalen Ausfall" betroffen war, ist die Störung wieder behoben. Der über Starlink laufende Datenverkehr war demnach für ungefähr eine Stunde vollständig zusammengebrochen. Auch der Downdetector von Ookla hatte einen rasanten Anstieg von User-Berichten über einen Ausfall bei Starlink gezeigt. Die Ursache ist bislang nicht bekannt.

Wie heise online festgestellt hatte, zeigte das weltweite Atlas-Sytem der europäischen IP-Adressverwaltung RIPE (Réseaux IP Européens) einen großflächigen Ausfall. Ein Großteil der rund hundert Atlas-Sensoren, die nach Eigenangabe über SpaceX online gehen, waren offline.

Einzelne Atlas-Sensoren können immer abweichen, entweder weil die Angaben zum ASN (Autonomous System Number) des Internetzugangs nicht (mehr) stimmen, oder weil der jeweilige Internetzugang über eine Backup-Methode wie beispielsweise ein Mobilfunknetz verfügt. Das System läuft seit 2010 und besteht aus in 175 Ländern verteilten Messstationen, gehostet von Freiwilligen. Ursprünglich waren das nur Kleinstrouter, inzwischen sind auch größere "Anker" bei Serverbetreibern sowie rein softwarebasierte Sonden hinzugekommen. Letztere laufen nebenbei auf anderen Geräten, beispielsweise den WLAN-Routern namens Turris, die die tschechische Domainverwaltung CZ.nic entwickelt hat. Insgesamt hat das Atlas-Netz mehr als 15.000 Teilnehmer. Sie verdienen durch die Teilnahme Punkte, die dann als Zahlungsmittel für eigene Messungen im selben Netz genutzt werden können.

Starlink ist ein Internetzugangsdienst, der auf eine Flotte erdnaher Satelliten (LEO) setzt. Betrieben wird Starlink von der Raumfahrtfirma Space Exploration Technologies (Spacex), die zu etwa 42 Prozent im Eigentum Elon Musks steht. Er gilt als reichster Mensch der Welt.

Update

Ergänzt, dass die Störung bei Starlink wieder behoben ist.

(ds)