VLC media player aus App Store entfernt

Apple hat eine seit Ende Oktober verfügbare iOS-Portierung des beliebten VLC media player aus dem App Store entfernt. Zuvor hatte ein VLC-Mitentwickler die Unvereinbarkeit der ursprünglichen Lizenzbestimmungen des Players mit denen des App Store angemahnt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 818 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Seit Ende Oktober stand eine kostenlose iOS-Portierung des beliebten VLC media player im App Store zur Verfügung, nun ist sie wieder weg. Das Ende war jedoch zu erahnen: Bereits kurz nach der Vorstellung der iOS-Portierung durch die Firma Applidium meldete der VLC-Mitentwickler Rémi Denis-Courmont Bedenken an, die App dürfe aufgrund der zugrunde liegenden GPL-Lizenz gar nicht über den App Store erhältlich sein. Apple erlaube eine Verbreitung außerhalb des Stores nicht, daher sei es ein Verstoß gegen die ursprünglichen Lizenzbestimmungen – eine unter der GNU General Public License veröffentlichte Software muss in all ihren Abwandlungen frei weiterverbreitbar sein.

Die VLC-App erlaubt auf iOS-Geräten das Abspielen etlicher von Apple nicht unterstützter Videoformate und vermag Inhalte per RTSP oder MMS-Protokoll zu streamen. Da die App alle Formate in Software dekodiert, ruckelt die Wiedergabe bei HD-Videos mitunter.

Am Freitag verschwand die VLC-App aus dem App Store – eine offizielle Begründung von Apple liegt nicht vor. Der Beschwerdeführer Denis-Courmont schreibt auf der offiziellen VLC-Projektseite, die Entfernung dürfe angesichts der Vorgeschichte niemanden überrascht haben. Die Unvereinbarkeit von GPL und den Geschäftsbedingungen (AGB) des App Store sei nun gelöst – wenn auch auf dem harten Weg, so Denis-Courmont.

Die App soll nun über den Cydia Store erhältlich sein. Dieser steht jedoch nur Geräten offen, die mittels Jailbreak von den App-Store-Zwängen befreit wurden. (ll)