zurück zum Artikel

heise+ Update vom 26. November 2021: Lesetipps zum Wochenende

Jürgen Kuri

Der wöchentliche Newsletter von heise+: Diesmal über das Windows-Subsystem für Linux, Ernteausfall, Grüne Wüste, Intel Alder Lake und das Internet der Dinge.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

hatte ich vergangene Woche die Linux-User um Nachsicht für überbordende Hinweise auf Windows-11-Artikel gebeten? Nun, ich leiste hiermit etwas Abbitte, ohne die Windows-11-User gleich auch noch zu vergrätzen. Was noch vor nicht allzu langer Zeit unwahrscheinlicher als das Zufrieren der Hölle erschien, ist mittlerweile Selbstverständlichkeit: Microsoft unterstützt Linux und nähert sich dem Open-Source-System immer mehr an. Das zeigt auch das Windows-Subsystem für Linux; es bietet einige überraschende Fähigkeiten und Mechanismen. Wir zeigen, was es mit Linux unter Windows auf sich hat, was das Windows-Subsystem für Linux unter Windows 11 kann und was es bringt.

Tja, Open-Source-Systeme, vor Jahren noch von vielen Nicht-Nerds misstrauisch beäugt, heute Mainstream. Das hat auch die seit dieser Woche offiziell vereinbarte Ampelkoalition gemerkt: "Für öffentliche IT-Projekte schreiben wir offene Standards fest", heißt es im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP [1] [1]. Digitalisierung soll eines der wichtigen Themen der Legislaturperiode werden - und ebenso Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Klimakrise bedeutet aber nicht nur Unwetter, sondern auch eine Bedrohung, auf die wir unvorbereitet sind: Ausfall von Lieferketten und Nahrungsmittelknappheit. Was tun, wenn die Ernte plötzlich ausfällt?


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6276672

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Koalitionsvertrag-Ampel-will-Vorratsdatenspeicherung-rechtssicher-gestalten-6276033.html