heise spielt "Lost Ark": Auch für Solospieler interessant?

In Südkorea und Russland hat Lost Ark seit 2019 viele Fans von Diablo und World of Warcraft aufgefangen. Gelingt das auch in Europa?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Wieczorek

In Südkorea leveln Spielerinnen und Spieler ihre Avatare schon seit 2019 im Mix aus Actionrollenspiel und MMORPG Lost Ark fleißig hoch. Seit dem 8. Februar 2022 können Vorbesteller auch hierzulande Metzeln und Looten. Lost Ark spielt sich im Grunde wie Diablo, bietet aber eine deutlich größere Welt, sehr viele Klassen-Spezialisierungen, Crafting, ein umfangreiches Kampfsystem und kostet nicht einmal was.

Das in Europa von Amazon Games vertriebene Lost Ark wird ab dem 11. Februar 2022 kostenlos spielbar sein. Einzig der aktuelle Vorabzugang kostet je nach ausgewähltem Zusatzpaket zwischen 15 und 100 Euro. "Pay-2-Win"-Mechaniken hat der Publisher aus dem trotzdem noch überfüllten Ingame-Shop entfernt. Es gibt nur noch Möglichkeiten das Leveln zu beschleunigen und kosmetische Gegenstände.

Angekündigt wurde Lost Ark bereits 2014 als große Alternative zu Diablo 3, das einige Serienfans enttäuscht zurückließ. Unter diesem Aspekt will sich auch heise-Videojournalist Michael Wieczorek am Abend auf das asiatische Abenteuer einlassen. Kann der Titel auch Solospieler unterhalten? Findet man mit genügend Geduld unter dem "Klicki-Bunti", dem Ingame-Shop und schier endlosen Nebenquests und Crafting oder dem Aufbau einer eigenen Insel auch ein leicht verständliches Spiel, das Spaß macht?

Und wie sieht das Ganze eigentlich in Bewegung aus? Der Trailer aus dem Jahr 2014 war beeindruckend. Die verwendete Unreal Engine 3 läuft natürlich performant auf aktuellen Systemen, aber sieht das Ganze noch zeitgemäß aus?

Um 19 Uhr gehen wir diesen Fragen auf den Grund und erklären, warum der Titel in Korea auch im eSport durch den gut ausbalancierten PvP-Modus beliebt ist.

Der Livestream wird auf Youtube übertragen und startet um 19 Uhr am 10. Februar 2022. Wer lieber auf Twitch zuschauen möchte, kann dies hier tun.

"heise spielt" ist das Livestream-Format für PC- und Videospiele auf heise online. Michael Wieczorek (@avavii) widmet sich entweder aktuellen Neuerscheinungen, großen Updates für wichtige Spiele oder Retro-Klassikern, die vielleicht Geburtstag feiern.

Über diesen Einladungs-Link geht es zum Discord-Server von heise online. Dort werden aktuelle Ereignisse aus der IT-Welt diskutiert und es wird über die kommenden Spiele und "heise spielt"-Streams entschieden.

(wie)