CES

#heiseshow: Tech-Messe CES – Was uns 2023 erwartet

Die Tech-Messe CES in Las Vegas gibt einen Vorgeschmack auf Trends und neue Geräte. Wir werfen einen Blick darauf, was dieses Jahr vorgestellt wird.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.

Die CES 2023 findet das erste Mal seit Beginn der Coronapandemie wieder unter weitgehend normalen Bedingungen statt. Vom 5. bis 8. Januar werden rund 100.000 Besucher in Las Vegas erwartet – schon vorher zeigen viele Hersteller der Presse ihre Neuheiten. 3100 Aussteller präsentieren ihre Neuheiten und Produkte.

Vieles wird bereits in den Tagen vor Öffnung der Ausstellungsorte vorgestellt. AMD und Intel etwa präsentierten in diesen Tagen schon neue Prozessoren, zudem gibt es neue GPUs von AMD und Nvidia.

heise online und c't berichten aus Las Vegas über die Neuigkeiten. In dieser heiseshow werfen wir einen Blick auf das, was bereits vorgestellt wurde und auf die Signale, die von der CES mit Blick auf das Technikjahr 2023 ausgehen.

Darüber und über viele weitere Fragen, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteur Mark Mantel und c't-Redakteur Florian Müssig in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr.

#heiseshow: Technik-News & Netzpolitik

Donnerstags. 17 Uhr. Live. heise online spricht über aktuelle technische Entwicklungen und Netzpolitik. Über Tweets mit dem Hashtag #heiseshow kann vor, während und nach der Sendung mitdiskutiert werden. Die #heiseshow gibt es ...

=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===

Die Anpassung an den Wandel ist wichtiger denn je.
Deshalb nutzen 40% der DAX Unternehmen Workday.
Die Enterprise-Cloud, die Sie auf die Zukunft vorbereitet.
Workday. Das Finanz-, HR- und Planungssystem für eine Welt im Wandel.

Mehr Informationen unter workday.com/de

=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Fragen an die Moderatoren und Gäste können während der Sendung im Youtube-Chat, in unserem Twitch-Kanal (twitch.tv/heiseonline), per E-Mail, im heise-Forum, bei Facebook sowie auf Twitter (Hashtag #heiseshow) gestellt werden.

Fragen und Kommentare, die nicht während der Live-Sendung an uns gesendet werden, notieren wir uns. Wir versuchen, diese in die aktuelle Sendung einzubinden. Auch sind Themenvorschläge für die nächste Ausgabe zwischen den Sendungen jederzeit willkommen.

Die #heiseshow wird jeden Donnerstag um 12 Uhr live auf heise online gestreamt. Das Moderatoren-Team bestehend aus Kristina Beer (@KrisBee@norden.social), Martin Holland (@fingolas@dju.social) und Malte Kirchner (@maltekir) leitet im Wechsel die auf rund 45 Minuten angelegte Talkshow, in der mit Kolleginnen und Kollegen sowie zugeschalteten Gästen aktuelle Entwicklungen besprochen werden.

Nach der Live-Übertragung ist die Sendung zum Nachschauen und -hören verfügbar.

Die Folgen stehen wahlweise zum Nachhören oder Nachgucken in SD (360p) respektive HD (720p) bereit. Die Links der RSS-Feeds finden Sie im nebenstehenden Kasten.

(mki)