zurück zum Artikel

openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem

Jan Mahn
openSUSE behebt Probleme am Authentifizierungssystem

Mehrere Webdienste der Linux-Distribution openSUSE wurden am Freitag in den Lesemodus versetzt, nachdem ein Angriff auf das Authentifizierungssystem festgestellt worden war. Am Montag wurde die Störungsmeldung aufgehoben.

Die Herausgeber der Linux-Distribution openSUSE haben am Freitag mehrere Online-Dienste, darunter das Wiki, den Bugtracker und die Foren in den Lese-Modus versetzt, nachdem Probleme mit dem zentralen Authentifizierungssystem [1] von Micro Focus festgestellt wurden. Am Montagnachmittag kam dann die Entwarnung [2] – die Dienste sollen wieder ohne Einschränkung laufen.

Nicht betroffen sei laut Richard Brown, dem Vorsitzenden des Verwaltungsgremiums, der Downloadbereich der Distribution, da dieser nicht über die Dienste des SUSE-Mutterkonzerns Micro Focus authentifiziert werde. Weitere Informationen zur Sicherheitslücke veröffentlichte openSUSE nicht, den Benutzern der Webdienste wurde aber empfohlen, sicherheitshalber das Kennwort unter dieser Adresse [3] zu ändern. (jam [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-3714429

Links in diesem Artikel:
[1] https://lists.opensuse.org/opensuse-announce/2017-05/msg00000.html
[2] https://status.opensuse.org/incidents/7#update-13
[3] https://secure-www.novell.com/selfreg/jsp/protected/manageAccount.jsp
[4] mailto:jam@ct.de