zurück zum Artikel

Linux-Desktop Gnome für große Bildschirme einrichten

| Keywan Tonekaboni

Wer einen übergroßen Monitor nutzt, stößt mit Gnomes Voreinstellungen schnell an Grenzen. Wir zeigen, welche Einstellungen und Erweiterungen Abhilfe schaffen.

Mehr zu Gnome

Der neue Monitor für den Linux-Rechner ist da! Endlich genug Fläche für all die vielen Fenster. Doch mehr Pixel allein lösen nicht alle Probleme und schaffen neue, denn Gnome hilft kaum dabei, Fenster effizient auf einer großen Bildschirmfläche zu verteilen. Zwar gibt es eine Einrasthilfe, die Fenstergrößen automatisch anpasst. Doch während Windows oder KDE Plasma das Fenster auch auf ein Viertel der Displayfläche reduzieren, kann Gnome sie nur auf eine der beiden Hälften schieben.

Mit den richtigen Hilfsmitteln glänzt der Gnome-Desktop auch auf der großen Bildschirmfläche. Allerdings schießen in manchen Situationen Tools quer, die sonst gute Dienste leisten.

Wir stellen daher sinnvolle Einstellungen und praktische Erweiterungen vor für übergroße oder überbreite Monitore.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7468023

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Linux-Desktopumgebung-Gnome-44-Update-beseitigt-Altlasten-8515655.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Linux-Desktop-Gnome-fuer-grosse-Bildschirme-einrichten-7468023.html
[3] https://www.heise.de/tests/Im-Test-Linux-Desktop-Gnome-43-mit-ueberarbeiteten-Schnelleinstellungen-7307631.html
[4] https://www.heise.de/tests/Linux-Distribution-im-Test-Ubuntu-Desktop-22-04-LTS-profitiert-von-Gnome-7074126.html
[5] https://www.heise.de/hintergrund/Linux-Geschichte-KDE-und-Gnome-wetteifern-um-den-Linux-Desktop-6271872.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Linux-Desktopumgebung-Gnome-40-in-Ubuntu-Desktop-21-04-selbst-installieren-6061190.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Linux-Desktopumgebung-Die-Bedienoberflaeche-von-Gnome-40-sorgenfrei-ausprobieren-5988674.html