Sichere WLAN-Verlängerung

Vor gut einem Jahr schrieben Sie, dass WLANs im WDS-Betrieb (Wireless Distribution System, Weiterleiten von Basisstation zu Basisstation per Funk statt Kabel) herstellerübergreifend nur unsicher funken. Hat sich die Situation inzwischen verbessert?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Vor gut einem Jahr schrieben Sie, dass WLANs im WDS-Betrieb (Wireless Distribution System, Weiterleiten von Basisstation zu Basisstation per Funk statt Kabel) herstellerübergreifend nur unsicher funken. Hat sich die Situation inzwischen verbessert?

Nur unwesentlich. Zwar ist kürzlich mit Sitecom (siehe c't 3/06, S. 63) ein weiterer Anbieter zu Apple, Lancom Systems und Linksys (mit Sveasoft-Firmware) hinzugekommen, deren Access Points WPA auch untereinander im WDS-Betrieb einsetzen. Aber das sind nach wie vor nicht zueinander kompatible Lösungen. In einem Kurztest nahmen APs von Sitecom und Apple keine WDS-Verbindung auf. Das wird sich erst mit dem kommenden WLAN-Standard 802.11s ändern (Mesh-WLANs, siehe c't 2/06, S. 198). Basisstationen, die nach 802.11s Daten austauschen, sollen dabei die verbesserte Verschlüsselung gemäß 802.11i nutzen. (ea) (ea)