Make Sonderheft 2022
S. 89
Make
Lieblingswerkzeug

Testboy: Berührungsloser Spannungsprüfer

von Carsten Wartmann

Alles zum Artikelim Web unter make-magazin.de/x2pv

Wohl jeder kennt noch die alten Phasenprüfer in Schraubenzieher-Form mit einer kleinen Glimmlampe im Griff (siehe S. 30). Dabei muss ein Stromfluss von der Phase durch den Finger des Anwenders fließen. Das ist wegen der sehr geringen Stromstärke nicht gefährlich, birgt aber viele Fehlerquellen. Zu gute Isolation des Anwenders (Gummischuhe, zu trockene Hände) oder ein Kontaktproblem kann falsche Anzeigen hervorrufen. Natürlich kann auch die Glimmlampe defekt sein: Während man diesen Fehler durch einen Test an einer funktionierenden Dose noch ausschließen kann, sollte der Phasenprüfer wegen des erstgenannten Problems nicht zum Feststellen der Spannungsfreiheit verwendet werden, sondern nur zum Test, wo die Phase anliegt.

Die moderne und viel sicherere Alternative ist ein berührungsloser Spannungsprüfer: Geräte wie die Testboy-Serie des gleichnamigen Herstellers testen berührungslos auf Wechselspannung (AC). Ich habe mir vor Jahren einen Testboy 113 gekauft, der mir immer exakte und verlässliche Anzeigen geliefert hat. Er detektiert 12-1000V AC und signalisiert dies per roter LED in der Spitze und einem Summer. Als Testboy 114 ist auch ein Modell mit Vibration zu bekommen, sehr praktisch bei hoher Lautstärke und hellem Licht auf einer Baustelle.