Make 06/2023
S. 30
Make
Report

Familien-Maker

Ich repariere eigentlich alles. Oder besser gesagt, ich versuche es, denn einige Dinge des täglichen Lebens wie Autos, Smartphones und alles, was mit GaWaSch (Gas, Wasser, Sch…muddelwasser) zu tun hat, liegt mir nicht oder erfordert sehr spezielle Werkzeuge.

von Carsten Wartmann

Mit zwei Kindern gibt es viel Spielzeug zu reparieren, sei es ein kaputtes Gelenk an einer Spielfigur mit einer Schraube aus der Grabbelkiste oder der Kabelbruch am Headset meines Sohnes. Mit den heute gut verfügbaren Informationen im Internet sind auch Reparaturen an Fernsehern oder Weißer Ware gut möglich.

Kleine Reparaturen …
Kleine Reparaturen …

Ich habe vor mehr als 20 Jahren anlässlich eines Umzugs eine Waschmaschine (Siemens WMXL 1060/12) gekauft. Bisher habe ich einmal vor ca. 8 Jahren die festgefressene Laugenpumpe erneuert und vor ca. 3 Jahren, als die Maschine nicht mehr schleuderte, die Kohlebürsten des Trommelmotors ausgetauscht. Mit zwei Kindern (14 und 8) läuft die Maschine im Prinzip ständig. Am Wochenende (natürlich) flog der FI-Schalter beim Heizungsprogramm raus. Mein Verdacht war ein defekter Heizstab, der dann über das Wasser Strom an den Schutzleiter abgibt und den FI-Schalter auslöst. Nach über 20 Jahren kein Wunder, wenn man bedenkt, dass das Wasser in Berlin recht hart, also kalkhaltig ist. Und nein, es wurde kein „Kalkschutz“ verwendet.