MIT Technology Review 4/2023
S. 103
Review
Ausprobiert

News von den Instagram-Machern

Noch eine Social-Media-App? Wirklich? Ja, denn die App Artifact als Mix aus News- und Social-App verdient eine genauere Betrachtung.

Ich habe große Erwartungen, als ich Artifact installiere: Die neue News-App soll nichts weniger als meine Social-Media-Lücke füllen und mir neue Anregungen für spannende Themen in die Timeline spülen. Nach den Tumulten um Twitter, meiner bisherigen Lieblingsapp, die mich inzwischen eher frustriert und nervt, und meiner bis dato andauernden Eingewöhnungsphase in Mastodon schwebe ich sozusagen im Netzwerk-Vakuum. Artifact soll es richten. Anfang dieses Jahres ging die App mit Vorschusslorbeeren an den Start, weil die Anwendung von Kevin Systrom und Mike Krieger stammt, den Gründern von Instagram – meiner zweiten Lieblingsapp.

, Screenshot: MIT Technology Review / Artifact
Screenshot: MIT Technology Review / Artifact
In Artifact können bis zu elf Feeds parallel erzeugt werden – zehn für verschiedene Interessensgebiete und ein „For You“-Feed, der sich an die individuellen Lesevorlieben anpasst., Screenshot: MIT Technology Review / Artifact
In Artifact können bis zu elf Feeds parallel erzeugt werden – zehn für verschiedene Interessensgebiete und ein „For You“-Feed, der sich an die individuellen Lesevorlieben anpasst.
Screenshot: MIT Technology Review / Artifact

Im Kern will Artifact ein News-Aggregator sein. Doch in Zeiten von OpenAI und ChatGPT kommt nichts mehr ohne Künstliche Intelligenz aus und so vereint Artifact bereits in seinem Namen seine Eckpfeiler: Artikel, Fakten und Artificial Intelligence, also die viel zitierte Künstliche Intelligenz. Dabei herauskommen sollen maßgeschneiderte News-Feeds je nach den persönlichen Interessen und den gelesenen Artikeln.