MIT Technology Review 8/2023
S. 103
Review
Ausprobiert

Keine Kette, kein Problem

Mit innovativem Herstellungsverfahren, verschleißfreiem Antrieb und vollständiger Vernetzung soll Mocci das Multifunktionsfahrzeug für Firmenflotten werden. Wie fährt es sich in der Stadt?

Hans Dorsch
Mocci: Futuristisches Design trifft auf unkonventionellen Antrieb. , Foto: Mocci
Mocci: Futuristisches Design trifft auf unkonventionellen Antrieb.
Foto: Mocci

„Schickes Rad!“ Ein junger Mann bewundert mein E-Bike vor einem Café im hippen Glockenbachviertel in München. Sein Fixie wirkt daneben fast unscheinbar. Nicht die erste solche Reaktion an diesem Tag. Ich bin mit dem Mocci unterwegs, einem Fahrrad wie eine Skulptur. Rahmen, Gabel, Sattelstütze, Parkstütze und Laufräder entstehen im Spritzguss aus Polyamid mit Glasfaser. Das ermöglicht nicht nur ein futuristisches Design, sondern macht auch Schweißen, Lackieren und manuelle Nachbearbeitung überflüssig. So ist eine industrielle Produktion mit gleichbleibender Qualität möglich.

Entscheidend am Mocci ist allerdings etwas anderes: Es besitzt weder Kette noch Riemen. Die Pedale treiben einen Generator an, der einen Akku speist, der den Radnabenmotor im Hinterrad mit Strom versorgt. Dieser „serielle Hybridantrieb“ von Schaeffler ist dadurch praktisch verschleißfrei.