MIT Technology Review 2/2024
S. 34
Titel
Energie
Das deutsch-italienische Unternehmen Enapta hat modulare Elektrolyseure entwickelt, die sich wie Batterien in großen Racks unterbringen lassen. Der Trick: Gruppen von je zehn Modulen werden, je nach Bedarf, getrennt angesteuert – hier eine Anlage für 420 Module mit einer Leistungsaufnahme von einem Megawatt. Nach eigenen Angaben hat Enapta bereits 3700 Elektrolyseure in 50 Ländern verkauft.
Das deutsch-italienische Unternehmen Enapta hat modulare Elektrolyseure entwickelt, die sich wie Batterien in großen Racks unterbringen lassen. Der Trick: Gruppen von je zehn Modulen werden, je nach Bedarf, getrennt angesteuert – hier eine Anlage für 420 Module mit einer Leistungsaufnahme von einem Megawatt. Nach eigenen Angaben hat Enapta bereits 3700 Elektrolyseure in 50 Ländern verkauft.
Foto: Enapter

Energie für schlechte Zeiten

Wenn Sonne und Wind keinen Strom liefern, stellt das die Energieversorgung auf eine harte Probe. Technisch ließe sich das Problem lösen. Dafür müssen jetzt die richtigen politischen Entscheidungen getroffen werden.

Gregor Honsel

Am Donnerstag, dem 30. November 2023, bestand das deutsche Stromnetz seine bisher härteste Prüfung dieses Winters. „Tiefs bringen dem Norden unbeständiges und kaltes Wetter, dem Süden Schnee und mitunter gefrierenden Regen“, meldete die Tagesschau. Dörfer waren eingeschneit, Autos kamen von den Straßen ab, Bäume knickten um, selbst auf Sylt lag Schnee. Nach Sonnenuntergang traf schwacher Wind auf einen hohen Strombedarf. Die Erneuerbaren konnten nur noch knapp 17 Prozent der Last schultern.

Warum niemand davon etwas mitbekommen hat? Weil vor allem fossile Kraftwerke in die Bresche sprangen. Rund 17 Gigawatt steuerten Gaskraftwerke bei, weitere 27 Gigawatt kamen von Kohlekraftwerken.