zurück zum Artikel

Günstige 4K-Fernseher mit LCD- und OLED-Technik​​​​​​ im Test

| Ulrike Kuhlmann

Welche Displaytechnik sorgt fürs schönste Bild, welche Apps und Komfortfunktionen bringen aktuelle Smart-TVs mit? Sechs interessante 4K-Fernseher im Test.

Corona und die dunkle Jahreszeit wecken den Wunsch nach einem neuen, größeren Fernseher. Wir haben uns sechs aktuelle Smart-TVs näher angeschaut, auf die Sie zur Weihnachtszeit in den Werbeprospekten stoßen könnten. Es handelt sich um Displays mit 55 Zoll, also 1,40 Meter Diagonale, das Philips-TV ist mit 58 Zoll (1,47 m) ein wenig größer.

Alle sechs zeigen 4K-Auflösung mit 3840 × 2160 Pixeln und können kontraststarke HDR-Inhalte wiedergeben. Als Smart-TVs halten sie diverse Apps bereit, insbesondere Streaming-Apps von Netflix & Co., aber auch die Mediatheken oder Sky Ticket. Damit es noch schneller geht, haben die TV-Hersteller den Fernbedienungen einige Direkttasten spendiert: Alle haben Netflix- und Prime-Video-Tasten, manche zusätzlich welche für Disney+, YouTube oder Rakuten.

Heimkinoberatung

Der 55A19LA von LG nutzt ein OLED-Display, die fünf anderen sind LCDs mit unterschiedlichen Backlight-Techniken: In Samsungs GQ55QN85A sitzen gleichmäßig verteilt im Displayrücken kleine Mini-LEDs, deren Leuchtstärke sich in 540 Zonen gezielt dimmen lässt, um Kontraste zu betonen. Auch im Hisense 55U8GQ steckt ein solches Direct-LED-Backlight, aufgeteilt in 200 Zonen; bei Sonys XR-55X90J muss man sich mit 24 LED-Segmenten begnügen. Philips und Xiaomi nutzen für den 58PUS8506/12 und den Mi TV P1 55″ ein Edge-LED-Backlight, das sich nur komplett heller oder dunkler schalten lässt.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6279270

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/ratgeber/So-finden-Sie-den-richtigen-Fernseher-Aufloesung-Panel-Technik-Schnittstellen-4701787.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Playstation-5-und-Xbox-Series-X-So-finden-Sie-den-passenden-Fernseher-4946991.html
[3] https://www.heise.de/ratgeber/So-finden-Sie-die-richtige-Soundbar-Funktionen-Klang-Geraeteempfehlungen-4727934.html
[4] https://www.heise.de/ratgeber/Audio-Video-Receiver-So-finden-Sie-die-passende-Zentrale-fuer-Ihr-Heimkino-4839612.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/So-finden-Sie-den-passenden-Lautsprecher-Bauart-Umfeld-Leistung-4882532.html
[6] https://www.heise.de/ratgeber/Ratgeber-Das-sollten-Sie-beim-Kauf-von-Kopfhoerern-beachten-4845353.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Logitech-Harmony-Hub-Sprachassistenten-fuers-smarte-Heimkino-nachruesten-4795980.html
[8] https://www.heise.de/ratgeber/Smart-Home-Mehr-Komfort-fuers-Heimkino-mit-Amazon-Alexa-6040681.html
[9] https://www.heise.de/tests/Sonos-Beam-2-im-Test-Smarte-Soundbar-mit-Dolby-Atmos-6203960.html