zurück zum Artikel

Toshiba Portégé X30T-E: Windows-Tablet mit Tastaturdock, langer Laufzeit und LTE

| Florian Müssig

Toshibas Windows-Tablet Portégé X30t-E bietet bietet ein integriertes Scharnier, zwei unterschiedliche ansteckbare Tastaturen und optional LTE.

Nach einem dicken Bilanz-Skandal hat sich Toshiba in den vergangenen Jahren teilweise aus dem deutschen Notebook-Markt zurückgezogen, die Consumer-Sparte wurde im Rahmen der Aufarbeitung wegrationalisiert. Nur Business-Serien wie Tegra und Portégé haben überlebt. Aus Letzterer stammt unser Testgerät: Das Portégé X30T-E ist ein Windows-Tablet mit umfangreichem Zubehör, welches auch Notebook-Nutzer zufrieden stellen soll.

Wie bei Tablets üblich steckt die gesamte Notebook-Technik hinter dem Bildschirm. Zu ihr gehören hier nicht nur ein Vierkernprozessor samt integrierter GPU und Chipsatz plus WLAN-Modul, sondern wahlweise wie in unserem Testgerät auch ein LTE-Modem. Damit ist sichergestellt, dass das Gerät auch ohne WLAN ins Netz kommt – sei es, weil es in der Nähe keinen Hotspot gibt oder weil Firmen-Admins aus Sicherheitsgründen die Nutzung der Mobilfunkverbindung vorschreiben. Für die SIM-Karte steht links am Gerät ein Nano-Einschub bereit; eine eSIM ist nicht vorgesehen.

Mehr zu Tablets und Zubehör

Toshiba stattet den finger- und stiftbedienbaren Touchscreen ab Werk mit einer Mattierungsfolie aus, die Spiegelungen der Umgebungen neutralisiert. Die maximale Helligkeit von 320 cd/m² reicht für Sonnentage aus; dank IPS-Technik bekommt man beim Blick von der Seite keine verfälschten Farben zu Gesicht. Anders als bei Windows-Tablets [7] [7] inzwischen üblich hat das Panel allerdings nicht das Seitenverhältnis 3:2, sondern das deutlich schmalere 16:9. Wer das Tablet hochkant hält, dem reicht mitunter die Seitenbreite nicht aus.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4337127

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-9-7-mit-Stiftunterstuetzung-4179008.html
[2] https://www.heise.de/tests/Apple-iPad-Pro-Schlankes-Tablet-mit-viel-Leistung-4247798.html
[3] https://www.heise.de/tests/Samsung-Galaxy-Tab-A-und-S5e-Zwei-Android-Tablets-im-Vergleich-4459912.html
[4] https://www.heise.de/tests/Microsoft-Surface-Go-Tablet-mit-Windows-10-und-3-2-Display-4239985.html
[5] https://www.heise.de/ratgeber/Beruflich-und-privat-Tablets-als-Notebook-und-PC-Ersatz-4797569.html
[6] https://www.heise.de/tests/Drei-Oberklasse-Tablets-im-Test-iPad-Air-3-Surface-Go-2-und-Galaxy-Tab-S6-4797962.html
[7] https://www.heise.de/thema/Windows_Tablet