5 Google-Docs-Alternativen

Sie möchten Ihre Texte online nicht mit Google Docs verarbeiten? Dann haben wir gute Nachrichten. Es gibt viele sehr gute Alternativen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Die Textverarbeitung verlagert sich heutzutage immer mehr online in die Cloud. So sind die Dokumente von überall zugänglich und verfügbar für Zusammenarbeit und Austausch. Die Zusammenarbeit findet mittlerweile nicht mehr exklusiv im Büro statt, sondern geht darüber hinaus in das vernetzte, kollaborative Arbeiten. Google Docs ist der bekannteste Vertreter einer web-basierten Office-Suite. Die Echtzeitbearbeitung von Dokumenten in allen gängigen Formaten wird unterstützt und in der Google-Cloud synchronisiert. Nichtsdestotrotz gibt es viele Nutzer, die nach Alternativen zu dem Produkt von Google suchen. Wenn Sie auch zu dieser Kategorie gehören, zeigen wir Ihnen hier die fünf besten Alternativen zu Google Docs.

Microsoft Office Online

Verglichen mit Google Docs deckt die Online-Lösung von Microsoft Office die meisten Funktionen von Google Docs ab und ist deshalb auch an erster Stelle hier gelistet. Microsoft Office Online ist eine web-basierte Version der aktuellen Office-Suite und umfasst alle bekannten Apps, die auch Office 365 mit sich bringt. Dazu zählen unter anderem Word, Excel, PowerPoint, OneNote und OneDrive. Wenn Sie sowieso ein Microsoft Office-Nutzer sind, fällt Ihnen der Einstieg in die Online-Umsetzung leicht. Das Komfortable hierbei ist, dass Ihre Dateien nicht lokal gespeichert werden, sondern direkt in der Cloud. Ein Verlust Ihrer Dateien kann demnach nicht mehr passieren. Zwar sind in der Online-Lösung einige erweiterte Funktionen von Word und weiteren Apps nicht verfügbar, dafür ist diese aber völlig kostenfrei. Hervorzuheben ist auch die Hilfe-Funktion, die es Ihnen direkt ermöglicht die Suchfunktion online zu nutzen, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen haben.

  • Preis: kostenlos - 5 GB OneDrive Speicherplatz, Bezahlversion: 7€/Monat - Offline-Office-Anwendungen, 1 TB OneDrive Speicherplatz
  • Vorteile: leichter Einstieg für Nutzer, die bereits Microsoft Office nutzen; gut integrierte Hilfefunktion; Synchronisierung mit OneDrive
  • Plattform: Web

Dropbox ist vor allem bekannt für seine Cloudspeicherung und das Synchronisieren von Dateien zwischen unterschiedlichen Computern, Smartphones oder Tablets. Das neu entwickelte Dropbox Paper konkurriert mit dem Produkt des Google-Riesens. So stellt Dropbox Paper alle grundlegenden Funktionen zur klassischen Dokumentbearbeitung bereit. Texte können online bearbeitet und Tabellen, Bilder und Videos problemlos eingebettet werden. Das Praktische dabei ist: Dropbox Paper speichert Ihre Dokumente direkt auf Ihrem Dropbox-Cloud-Speicher. Wenn Sie also bereits einen Account besitzen, können Sie mühelos den Dokumente-Service von Dropbox integrieren. Ansonsten ist eine kostenlose Erstellung eines neuen Dropbox-Account erforderlich.

  • Preis: kostenlos
  • Vorteile: nahtlose Integration in Ihren Dropbox-Cloud-Speicher; umfassender Online-Editor für Dokumente; schnelle Ladezeiten
  • Plattform: Web

CryptPad ist eine weitere Alternative, die besonders durch den eingebauten Datenschutz im Vergleich zu anderen web-basierten Lösungen hervorsticht. Mit CryptPad wird das gesamte Dokument verschlüsselt, bevor die Datei an den Server weitergeleitet wird. Dadurch ergibt sich für Sie die Sicherheit, dass keiner Ihre sensiblen Dokumente mitlesen kann. Natürlich können Sie Ihren selbst bestimmten Schlüssel auch an Kollegen weiterreichen, damit diese in Ihrem Dokument mitarbeiten können.

Neben der Funktion, "Rich-Text"-Dokumente zu erstellen, bietet CryptPad die Optionen Umfragen, To-Do-Listen und Kanbanboards zu editieren. Als kostenloser Nutzer haben Sie die Möglichkeit, auf 50MB Speicherplatz in der Cloud, dem CryptDrive, zuzugreifen. Bei Anmeldung zur einem Abonnement des Services erhalten Sie mehr Speicherplatz.

  • Preis: kostenlos mit 50 MB Speicherplatz, Bezahlversion: 5 €/Monat für 5GB Speicherplatz und unlimitierte Dokumente
  • Vorteile: Verschlüsselung aller Dokumente, bevor diese auf den Server geladen werden; Zero-Knowledge Editor; Open-Source; keine Registrierung erforderlich
  • Plattform: Web

Nuclino ist eine kostenlose Web-App für die kollaborative Bearbeitung von Dokumenten. Der Editor ist dabei um einiges minimalistischer als Google Docs, bringt aber alle grundlegenden Funktionen mit. So lassen sich Bilder und Tabellen mit Leichtigkeit einfügen. Durch seine Übersichtlichkeit ermöglicht es diese Alternative dem Nutzer, seine Dokumente einfach zu strukturieren und sieht dabei optisch sehr ansprechend aus. Nuclino ist ein schnelles und einfaches Kollaborationstool für produktive Teamarbeit in Ihrem Browser und bietet dabei auch eine Import- und Exportfunktion für verschiedene Formate an.

  • Preis: Basismodell kostenlos: 5GB Speicher, bis zu 50 Dokumente, Bezahlversion: 5€ pro Nutzer und Monat: 10GB, unlimitierte Dokumente, Unterstützung von Single sign-on
  • Vorteile: übersichtliche Visualisierung der Inhalte; Kollaboration in Echtzeit; schnelle Suche
  • Plattform: Web

Etherpad ist ein hochgradig anpassbarer Open-Source Online-Editor. Dabei erlaubt es Etherpad, ebenso wie seine Mitstreiter, Dokumente kollaborativ in Echtzeit zu editieren. Abzüge im Vergleich der Umfanges der web-basierten Office-Suite von Google müssen allerdings ähnlich wie bei Dropbox Paper und anderen Konkurrenten gemacht werden. Etherpad fokussiert sich nur auf die Textverarbeitung - heißt, dass es keine Tabellen oder Präsentations-Apps gibt. Die Software ist Open-Sorce. Sie können die App entweder auf Ihrem eigenen Server selber hosten oder eine Seite nutzen, die den Dienst für Sie bereitstellt. Den Download für Etherpad finden Sie hier. Für die Benutzer, die einen Online-Dienst für Etherpad nutzen wollen, gibt es auf dieser GitHub-Seite eine Zusammenstellung der Seiten, auf denen Etherpad Lite läuft. Die App ist sehr simpel gehalten, deckt dabei aber alle Anforderungen ab, die an ein Online-Text-Editor gestellt werden.

  • Preis: Kosten für die Hardware bei Self-Hosting (Etherpad an sich ist kostenlos); kostenlos bei Nutzung über Drittanbieter
  • Vorteile: Open-Source; simples Layout und einfache Nutzung; keine Registrierung erforderlich
  • Plattform: Web
Mehr Infos

(mimi)