Externe Festplatte an der PS4 anschließen

Wenn der interne Speicher der Playstation 4 zuneige geht, können Sie ihn ganz einfach erweitern: Verbinden Sie eine externe USB-Festplatte mit der PS4!

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 6 Min.
Von
  • Anna Kalinowsky
Inhaltsverzeichnis

Spätestens seitdem Konsolen auch 4K-Fernseher bedienen und entsprechend große Texturen von den Spielen verlangen steht fest: Spiele werden immer größer. Der aktuelle Megahit Red Dead Redemption II belegt selbst in der Disk-Version über 100 Gigabyte auf der Festplatte der PS4. Kommen die Games dann auch noch digital aus den Download-Stores wie dem Sony Playstation Network, kommen interne Festplatten schnell an Ihre Grenzen. Sony liefert die Playstation 4 aktuell mit Festplattenkapazitäten von einem Terabyte aus, ältere Editionen müssen sich gar mit traurigen 500 Gigabyte begnügen. Immerhin ist es möglich, die interne Festplatte der PS4 gegen ein größeres Modell zu tauschen, doch selbst das reicht bei großen Spielesammlungen nicht aus. Die Lösung: Erweitern Sie den Speicher der Konsole mit einer externen Festplatte! Sony hat die entsprechende Funktionalität bereits 2016 in die PS4 integriert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine externe Festplatte an der PS4 nutzen können.

Bei der Auswahl einer externen Festplatte zeigt sich die Sony-Konsole erfreulich flexibel. Sie können im Grunde genommen jede Festplatte mit USB-3.0-Anschluss an der PS4 betreiben. Ob es sich dabei um Platten im 2,5- oder 3,5-Zoll-Format handelt, spielt im Grunde genommen keine Rolle. Die kompakteren externen Platten haben allerdings den Vorteil, dass sie direkt über die USB-Ports der PS4 bzw. PS4 Pro mit Strom versorgt werden können. Die größeren 3,5-Zoll-Festplatten benötigen für Ihre Gehäuse hingegen eine separate Stromversorgung. Im Gegenzug bieten sie mehr Speicherplatz für Spiele: Während geläufige 2,5er-Platten maximal zwei Terabyte Speicher liefern, erreichen entsprechende 3,5-Zoll-Festplatten die maximal von der PlayStation 4 unterstützte Festplattenkapazität von bis zu acht Terabyte - das dürfte selbst für die größten Spielesammlungen genügen.

Sie müssen übrigens nicht unbedingt zu einer “fertigen” externen Festplatte greifen. In unseren Tests kam die Playstation 4 auch problemlos mit günstigen USB-Gehäusen zurecht, in die wir selbst eine Festplatte eingesetzt haben. Sollten Sie also noch eine Festplatte aus einem Laptop oder auch vom Umbau der internen PS4-Platte übrig haben, können Sie diese günstig an der PS4 weiter betreiben.

Neben klassischen mechanischen Festplatten ist es natürlich auch möglich, eine SSD als externe Festplatte an der Playstation 4 zu verwenden. Das funktioniert sowohl mit speziellen Laufwerken wie der Samsung T5 oder der Western Digital My Passort als auch mit SSDs, die Sie selbst in ein externes Festplattengehäuse packen. Uneingeschränkt empfehlen können wir diese Lösung allerdings nicht. Zwar starten Spiele von einer externen SSD ein wenig flotter als von einem mechanischem Laufwerk, den gleichen Leistungssprung wie bei einem PC liefern die SSDs an der PS4 allerdings nicht.

Die Verwendung einer externen Festplatte an der Sony Playstation 4 ist ganz einfach. Schließen Sie die Festplatte einfach über einen der USB-Ports an die Konsole an und starten Sie die PS4. Öffnen Sie anschließend die Einstellungen der PS4 und navigieren Sie zum Punkt “Geräte" > "USB-Geräte“. Hier zeigt die PlayStation 4 die eben angeschlossene Festplatte an. Wählen Sie diese aus, drücken Sie “X” und klicken Sie im eingeblendeten Menü auf „Als erweiterten Speicher formatieren”. Die PS4 formatiert die externe Festplatte, wobei natürlich alle Daten gelöscht werden. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie die externe USB-Festplatte an der PS4 nutzen.

Sobald Sie die externe Festplatte formatiert haben, können Sie Spiele darauf installieren.

Die Playstation 4 installiert Spiele automatisch auf einem von Ihnen festgelegten Laufwerk. Es gibt also keine Option, bei der Installation zu wählen, ob ein Spiel auf der internen oder der externen Festplatte landen soll. In anderen Worten: Sie müssen der Konsole vor der Installation eines Spiels mitteilen, dass dafür die externe Festplatte genutzt werden soll. Dazu öffnen Sie die Systemeinstellungen der PS4 und wechseln in das Menü “Speicher”. Markieren Sie hier den Punkt “Erweiterter Speicher”, tippen Sie auf die Taste “Options” und wählen im eingeblendeten Menü den Punkt “Installationsort der Anwendungen”. Ab sofort installiert die PS4 neue Spiele automatisch auf der verbundenen Festplatte. Das gilt sowohl für Download-Spiele als auch Installation von Blu-ray-Discs. Analog dazu wählen Sie den Punkt “Systemspeicher”, um wieder die interne Platte der PS4 zu verwenden. Der PS4 ist es im Grunde genommen egal, auf welchem Laufwerk die Games lagern. Auf der Startseite der Konsole tauchen sowohl die intern als auch die extern installierten Spiele auf.

In den Einstellungen legen Sie fest, ob PS4-Spiele auf die interne oder externe Festplatte installiert werden sollen.

Wie eben gezeigt, installiert die PS4 neue Spiele automatisch auf dem Laufwerk, das Sie als Installationsort angegeben haben. Doch was ist mit den Spielen, die bereits auf dem internen Speicher liegen? Glücklicherweise müssen Sie diese nicht neu installieren, um die eingebaute Festplatte zu entlasten. Stattdessen können Sie die Spiele einfach auf die externe Festplatte verschieben. Dazu öffnen Sie die Konsolen-Einstellungen und navigieren zum Untermenü „Speicher" > "Systemspeicher" > "Anwendungen“. Hier sehen Sie alle Spiele, die derzeit auf dem internen Speicher der PS4 lagern. Drücken Sie nun die Taste “Options” und wählen Sie im eingeblendeten Menü den Punkt “In erweiteren Speicher verschieben”. Markieren Sie nun alle Spiele, die Sie auf die externe Festplatte kopieren wollen. Im Bereich “Verschiebbare Menge” sehen Sie, wie viel Platz nach dem Wechsel auf der externen Platte zur Verfügung steht. Sind Sie mit der Auswahl zufrieden, klicken Sie auf “Verschieben”. Warten Sie nun ab, bis die PS4 den Kopiervorgang abgeschlossen hat. Anschließend starten die Spiele von der externen Festplatte.

Sie können Spiele auf der PS4 schnell zwischen interner und externer Festplatte verschieben.

Genauso ist es natürlich möglich, Games von der externen auf die interne Festplatte der PS4 zu kopieren. Dazu wählen Sie im Menü “Speicher” den Eintrag “Erweiterter Speicher” und suchen anschließend unter “Anwendungen” über “Options” die Spiele aus, die Sie verschieben möchten.

Mehr Infos

(anka)