"OK Google" deaktivieren - so schalten Sie die Sprachsteuerung aus

Sie möchten die Android Sprachsteuerung "OK Google" deaktivieren? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Nicht immer machen sich Sprachassistenten wie OK Google, Siri oder Alexa besonders beliebt. Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Google Sprachsteuerung auf Ihrem Android-Gerät deaktivieren können. Hier finden Sie weitere Details zur Sicherheit von Sprachassistenten.

Damit Ihr Google Assistant nicht immer aktiviert wird, wenn Sie "Hey Google" sagen, können Sie die Funktion ausschalten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Google Sprachsteuerung deaktivieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Smartphone und tippen Sie dort auf Ihr Profilbild in der Ecke oben rechts. Wählen Sie dann aus dem Menü die Option "Einstellungen" aus. 

Wenn Sie Voice Match deaktivieren, wird der Google Assistant trotzdem noch die Sprachsteuerung nutzen können. Deshalb sollten Sie auch diesen ausschalten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

OK Google Assistant deaktivieren (5 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Google-App auf Ihrem Smartphone und tippen Sie dann auf Ihr Profilbild oben rechts. Wählen Sie dann "Einstellungen" aus. 

Sie haben außerdem die Möglichkeit, Google den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Smartphones zu verwehren. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Mikrofon für Google deaktivieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die App „Einstellungen“ auf Ihrem Smartphone und gehen dann auf „Apps“.

Bei einigen Android-Geräten taucht statt einer Tastatur das Tap-to-Speak-Fenster auf. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Hinweis: Aufbau und Bezeichnungen der Menüs können je nach Gerät variieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Suchfunktion innerhalb der Einstellungen, um einen Menüpunkt zu finden.

Tap to Speak: Nerviges Fenster deaktivieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphone und tippen Sie dort auf die Kategorie "System". 
  1. Öffnen Sie die Google-App, tippen Sie auf Ihre Profilbild oben rechts und wählen Sie dann "Einstellungen".
  2. Tippen Sie jetzt auf "Voice".
  3. Jetzt müssen Sie "Voice Match" anwählen.
  4. Tippen Sie hier auf den Schaltregler, sodass er grau erscheint. So können Sie die Sprachsteuerung korrekt ausschalten.
  1. Öffnen Sie die Google-App, tippen Sie auf Ihre Profilbild oben rechts und wählen Sie dann "Einstellungen".
  2. Tippen Sie nun auf "Google Assistant". Hierfür ist möglicherweise eine Internetverbindung nötig.
  3. Anschließend wählen Sie "Allgemein" aus.
  4. Legen Sie jetzt oben rechts neben "Google Assistant" den Schieberegler um, sodass er grau gefärbt ist.
  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und tippen dort auf „Apps“.
  2. Gehen Sie anschließend auf „Google“. Scrollen Sie dazu nach unten oder nutzen ggf. die Suchfunktion (Lupen-Symbol).
  3. Tippen Sie auf „Berechtigungen“.
  4. Abschließend deaktivieren Sie den Schalter bei „Mikrofon“.
  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Gerätes und gehen Sie zu "System" und dort zu "Sprache & Eingabe".
  2. Tippen Sie nun auf "Bildschirmtastatur".
  3. Deaktivieren Sie hier die Option "Google Spracheingabe".
Mehr Infos

(como)