POP3-Server für t-online einrichten

Möchten Sie POP3 anstatt IMAP für Ihr t-online-Konto nutzen, dann müssen Sie den Server manuell einrichten. Wie das klappt, zeigen wir hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Pavel Ignatov/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke

Post Office Protocol 3 (POP3) ist ein Übertragungsprotokoll, mit welchem ein E-Mail-Client wie z. B. Thunderbird oder Outlook, E-Mails von dem E-Mail-Server von t-online abholen kann. Im Unterschied zu IMAP speichert POP3 die E-Mails lokal auf Ihrem Gerät und löscht diese vom E-Mail-Server. t-online nutzt für die Protokolle unterschiedliche Servereinstellungen. Welche das sind und wie diese am Beispiel von Thunderbird eingegeben werden, erfahren Sie im Folgenden.

Möchten Sie über POP3 und nicht über IMAP auf Ihre E-Mails über die t-online-Server auf Ihre Daten zugreifen, müssen Sie während der Kontoeinrichtung die korrekten Daten eingeben. Beachten Sie, dass Thunderbird zwar in der Lage ist, die Daten automatisch zu beziehen, aber es sein kann, dass Sie die Daten manuell eingeben müssen. Fügen Sie zunächst ein neues Konto hinzu. Danach müssen folgende Einstellungen für Posteingangs und -ausgangsserver vorgenommen werden:

Posteingangsserver für POP3:

  • Server: securepop.t-online.de
  • Port: 995
  • SSL: SSL/TLS
  • Authentifizierung: Passwort, normal
  • Benutzername: Ihr E-Mail-Adresse bei T-Online

Postausgangsserver für POP3:

  • Server: securesmtp.t-online.de
  • Port: 587
  • SSL: STARTTLS
  • Authentifizierung: Passwort, normal
  • Benutzername: Ihr E-Mail-Adresse bei T-Online

Die fertig gesetzten POP3-Einstellungen für Ihr T-Online-Konto am Beispiel von Thunderbird.

Für Ihren E-Mail-Zugang wird nun POP3 verwendet und als Ausgangsserver SMTP. Durch die Servereingabe von securepop.t-online.de und securesmtp.t-online.de wird die korrekte Einstellung bewerkstelligt. Bei anderen E-Mail-Clients wie Windows Mail oder Outlook ist der Vorgang für POP3 identisch: Neues Konto anlegen und die obigen Daten eingeben. Möchten Sie anstelle von POP3 lieber IMAP verwenden, lesen Sie den passenden Tipp dazu.

Mehr Infos

(mimi)