Telefonieren über WLAN - so geht's

Kein Netzempfang - besonders beim Zugfahren kann das nervig sein. Wie Sie alternativ über WLAN telefonieren können, lesen Sie hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: carballo/Shutterstock.com)

Stand:
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Jeder kennt die Situation. Man ist z.B. mit der Bahn unterwegs und hat keinen zuverlässigen Mobilfunkempfang. Das ist besonders lästig, wenn wichtige Telefonate geführt werden müssen. Neben der Anruf-Funktion von WhatsApp, die nicht vom Telefonnetz abhängig ist, gibt es auch noch WiFi Calling. Damit telefonieren Sie über das WLAN - direkt über Ihren Mobilfunk-Provider. Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen und wie die Funktion auf Android und iOS eingerichtet wird, erfahren Sie in diesen tipps+tricks.

WiFi Calling ist ein High Definition (HD)-Sprachdienst, der für das Tätigen und Empfangen von Anrufen eine Internetverbindung nutzt. Das klappt ganz ohne Mobilfunknetz. Dabei entstehen keine zusätzlichen Kosten zu Ihrem aktuellen Tarif und die Anrufe werden ganz normal über Ihre Telefonnummer getätigt und empfangen. Das Praktische: Sind Sie im Kaffee, im Keller oder in der Bahn mit dem WLAN verbunden, können Sie ohne besondere App über das kabellose Netzwerk mit Ihrem Handy telefonieren. Verlassen Sie das WLAN, telefonieren Sie wieder ganz normal über das Mobilfunknetz. All das funktioniert automatisch im Hintergrund. Welche Einstellungen Sie für die Nutzung von WiFi Calling vornehmen müssen, lesen Sie in der folgenden Anleitung.

Hinweis: Notrufe sind mit WiFi Calling auf dem Smartphone nicht möglich.

Zunächst benötigen Sie natürlich Zugriff auf das Internet via WLAN. Darüber hinaus müssen Ihr Smartphone sowie Ihr Tarif kompatibel sein. Ob WiFi Calling verfügbar ist, unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller und von Provider zu Provider. Informieren Sie sich am besten direkt dort. Grundvoraussetzung in Bezug auf das Betriebssystem ist mindestens iOS 10 bei Apple-Geräten und Android 5.1.1 bei Android-Geräten. Besitzen Sie demnach ein aktuelles Gerät mit einem laufenden Vertrag, können Sie davon ausgehen, dass das Telefonieren über WLAN klappt.

Übrigens: WiFi Calling heißt bei manchen Anbietern anders. So nennt es T-Mobile "WLAN Call" und O2 "WLAN-Telefonie".

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Wifi Calling in Android aktivieren (4 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Smartphone und tippen Sie hier auf "Netzwerk & Internet". Dieser Punkt kann auch "Verbindungen" heißen.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, der Kurzanleitung oder dem Erklär-Video.

WiFi Calling am iPhone aktivieren (3 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres iPhones und wählen Sie "Telefon" aus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


  1. Öffnen Sie die Android-Einstellungen und tippen Sie auf "Netzwerk und Internet".
  2. Anschließend gehen Sie auf "Anrufe & SMS".
  3. Nun tippe Sie auf Ihren Mobilfunkanbieter bei "WLAN-Telefonie".
  4. Aktivieren Sie nun einfach den Schieberegler, damit Sie über das WLAN ohne Mobilfunknetz telefonieren können.
  1. Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf "Telefon".
  2. Wählen Sie dann "WLAN-Anrufe" aus und aktivieren Sie den Schieberegler.

Mehr Infos
(mimi)