Was ist Dual-SIM?

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Sie zu Smartphones mit Dual-SIM-Funktion wissen müssen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
An,Overhead,View,Of,Different,Mini,And,Micro,Sim,Cards

(Bild: Shutterstock)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Thobias Marr
Inhaltsverzeichnis

Moderne Smartphones haben häufig eine Funktion an Bord, die sich Dual-SIM nennt. Damit können gleich zwei SIM-Karten mit dem Handy betrieben werden. Das bietet dem Nutzer viele Vorteile. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, welche das sind.

Haben Sie ein Smartphone mit Dual-SIM, kann mit dem Gerät eine zweite SIM-Karte genutzt werden. Möchten Sie also unter einer zweiten Telefonnummer erreichbar sein, fällt ein umständliches Wechseln der SIM oder gar die Nutzung von zwei separaten Handys weg. Der Mobilfunkanbieter bzw. die Rufnummer kann mit einem einzigen Gerät gewechselt werden.

Dabei muss zwischen Geräten mit physischem Dual-SIM-Slot und Geräte mit eSIM-Slot unterschieden werden. Einige Handys haben einen SIM-Slot, der zwei physische SIM-Karten fasst, während sogenannte eSIM-Smartphones nur Platz für eine Karte bieten, dafür aber eine zweite SIM elektronisch erfassen können. Vorteil der "echten" Dual-SIM-Modelle ist die hohe Kompatibilität, da das SIM-Karten-Format weltweit von jedem Provider unterstützt wird. eSIM dagegen hat sich noch nicht überall etablieren können und wird folglich auch nicht von jedem Anbieter unterstützt.

Dual-SIM-Handys lohnen sich auch für Menschen, die häufig in Nicht-EU-Länder telefonieren. So kann parallel eine deutsche und eine ausländische SIM verwendet und bei Bedarf umgeschaltet werden. Durch den Abschluss eines günstigen Auslandstarifs lassen sich oftmals Kosten sparen. Auch für Urlauber kann sich die Anschaffung eines Dual-SIM-Smarthphones lohnen: Verreisen Sie häufiger außerhalb Europas, können Sie im entsprechenden Land günstige Prepaid-SIM-Karten für die Zweitnutzung verwenden und Sie sparen sich die teuren Roaming-Gebühren.

Einige Dual-SIM-Smartphones verfügen darüber hinaus über einen sogenannten Hybrid-Slot. Dieser lässt sowohl die Nutzung einer zweiten SIM-Karte, als auch einer Speicherkarte zu. So lässt sich der SIM-Kartenslot flexibel entweder für die zweite SIM oder als Speichererweiterung mit einer SD-Karte nutzen.

Viele aktuelle Smartphone-Modelle besitzen einen dualen Slot für zwei SIM-Karten. Zur Orientierung haben wir Ihnen aktuelle Handys mit Dual-SIM-Funktion in allen Preisklassen aufgelistet:

Unteres Preissegment (bis 200 €)

  • Xiaomi Redmi Note 11
  • Samsung Galaxy A13

Mittleres Preissegment (bis 500 €)

  • Samsung Galaxy A33 5G
  • Motorola Edge 20
  • Samsung Galaxy A53
  • Google Pixel 6

Oberes Preissegment (bis ca. 1500 €)

  • Samsung Galaxy S22
  • Apple iPhone 13 & 14 (reguläre sowie Pro-Modelle)
  • Xiaomi 12 & 12 Pro

Wenn Sie die Dual-SIM-Funktionen benötigen, aber Ihr Smartphone noch keine Unterstützung für die zweite SIM bietet, gibt es für einige Geräte einen Nachrüst-Slot, mit dem Sie dann von zwei SIM-Karten profitieren können. Allerdings funktionieren solche Adapter längst nicht mit jedem Smartphone. Außerdem werden die Adapter außen am Gerät verbaut, sodass die zweite SIM-Karte frei liegt. Ob sich diese Methode lohnt, muss jeder Nutzer letztlich im Rahmen seines Nutzungsszenarios selbst entscheiden.

Mehr Infos

(thom)