Was ist HbbTV?

Sie möchten wissen, was HbbTV ist? Wir erklären Ihnen, was das Feature kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Everton Eifert/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring

Von Ihrem SmartTV kennen Sie womöglich den "Red Button" Ihrer Fernbedienung, mit dem Sie in die Mediatheken des jeweiligen Senders gelangen. Das ist eine der Funktionen von HbbTV. Die Abkürzung steht dabei für Hybrid Broadcasting Broadband Television. Sie können sich das System als eine Art überarbeiteten und interaktiven Videotext vorstellen.

Über dieses Feature wird Ihr Fernseher mit einem interaktiven Online-Programm verbunden. So lassen sich mit HbbTV beispielsweise Mediatheken aufrufen oder weitere Informationen zu einem gezeigten Produkt. Dabei kann es sich auch um Nachrichten oder Trailer-Videos handeln. Der aktuell ausgewählte Sender blendet ein, wenn Sie interaktive Features nutzen können. Sie müssen dann lediglich den roten Knopf auf Ihrer Fernbedienung drücken.

Um HbbTV nutzen können, muss Ihr Fernseher mit dem Internet verbunden sein. Dazu müssen Sie das Gerät entweder per WLAN oder per LAN-Kabel verbinden. Zudem gibt es besondere HbbTV-Receiver. Sollte Ihr Fernseher also kein SmartTV sein, können Sie die HbbTV-Funktionen über einen entsprechenden Receiver nutzen. Das Nutzen des Service ist kostenlos.

Wie genau Sie Ihr Fernsehen beziehen ist irrelevant: Egal ob per Kabelanschluss, DVB-T oder Satellit. Allerdings haben manche Kabel-Anbieter alle oder einen Teil der Funktionen von HbbTV gesperrt. Dazu zählen Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) und Unity Media. Wenn Sie dennoch auf Mediatheken zugreifen wollen, können Sie beispielsweise einen Fire TV Stick oder Chromecast nutzen.

Zudem sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Internet gut genug ist. Langsamer als 2 Mb/s sollte Ihre Internetgeschwindigkeit nicht sein. Am Besten eignen sich Breitbandverbindungen ab ca. 10 Mb/s. Wenn Ihr Internet langsamer ist, kann es zu Verbindungsproblemen kommen. Ihre Internetgeschwindigkeit können Sie bei Ihrem Provider oder in Ihrem Internet-Vertrag erfahren.

Mehr Infos

(como)