WhatsApp: 15 Tricks, die Sie kennen sollten

Mit dem Messenger WhatsApp können Sie nicht nur chatten. Wir haben hier die besten Tricks.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

WhatsApp ist die beliebteste Instant-Messaging-App der Welt, und das aus gutem Grund - sie wird ständig mit Updates versorgt, hat eine lange Liste von Funktionen und unterstützt eine Vielzahl von Geräten. Möchten Sie das Beste aus dem Messenger herausholen? Wir haben hier ein paar grundlegende und lustige WhatsApp-Tricks, die Sie kennen sollten.

WhatsApp bietet eine Einstellung, mit der alle zukünftigen Nachrichten in einem bestimmten Chat nach sieben Tagen automatisch von Ihrem Telefon gelöscht werden. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass dies nicht bedeutet, dass jemand in der Zwischenzeit keinen Screenshot gemacht oder Nachrichten geteilt hat. Außerdem würden wir nicht empfehlen, diese Funktion für den Nachrichtenverlauf mit Ihren Liebsten zu aktivieren - sie kann aber nützlich sein, um aktiviere Chats überschaubar zu halten. Wie Sie WhatsApp-Nachrichten automatisch löschen lassen, können Sie hier nachlesen.

Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass Nachrichten im Chat verloren gehen. Einige Chats, vor allem Gruppenchats, können sehr wuselig werden. Möchten Sie hier auf eine bestimmte Nachricht antworten, können Sie diese einfach markieren und direkt darauf antworten.

Dadurch wird die ursprüngliche Nachricht mit Ihrer Antwort darunter am unteren Rand Ihres Chat-Bildschirms angezeigt. Drücken Sie dazu so lange auf die Nachricht, bis ein Menü erscheint, aus dem Sie "Antworten" auswählen können. Alternativ und schneller geht es, wenn Sie einfach von links nach rechts über die Nachricht wischen, auf die Sie antworten möchten. Dies geht auch mit Ihren eigenen Nachrichten.

Wenn Sie mit einem Kontakt besonders häufig schreiben und dieser wichtig für Sie ist, können Sie den entsprechenden Chat ganz oben anheften. So steht der Chat immer ganz oben, auch wenn Nachrichten von anderen Kontakten ankommen. Markieren Sie dafür unter Android einfach den Chat und tippen Sie auf die Reißzwecke, die erscheint. Auf dem iPhone wischen Sie auf dem gewünschten Chat von links nach rechts und wählen dann die Option "Fixieren".

Dadurch wird dieser Chat an den oberen Rand Ihres Chat-Bildschirms verschoben, sodass er immer sofort sichtbar ist. Außerdem wird dem Chat ein Pinsymbol hinzugefügt, damit Sie wissen, dass er angeheftet wurde. Um diese Aktion rückgängig zu machen, markieren Sie einfach erneut den Chat, um die Anheftung aufzuheben. Sie können bis zu drei Chats auf einmal anheften.

Diese Funktion ist wirklich praktisch für große Ankündigungen oder Einladungen. In WhatsApp ist es möglich, dieselbe Nachricht an mehrere Kontakte zu senden, ohne dass diese sich in einem Gruppenchat befinden oder sehen, wer die Nachricht sonst noch erhalten hat. Nützlich, wenn Sie wichtige Neuigkeiten mit einer Ankündigung teilen oder allen einen Weihnachtsgruß schicken möchten. Alles über die sogenannten Broadcast-Listen in WhatsApp können Sie in einem weiteren Beitrag nachlesen.

Sie können den WhatsApp-Benachrichtigungston individuell für jeden Chat einzeln anpassen. Das ist sehr nützlich, denn so können Sie zwischen Gruppenchats, die Sie nicht unbedingt in Echtzeit verfolgen müssen, und wichtigen Direktnachrichten von Ihren Lieben unterscheiden. Wie Sie einer WhatsApp-Gruppe oder einem Kontakt einen individuellen Ton geben, können Sie in unserem Beitrag zu diesem Thema nachlesen.

Einer der raffinierteren Tricks von WhatsApp ist die Möglichkeit zu sehen, wer Ihre Nachricht in einer Gruppe gelesen hat. Dazu müssen Sie nur Ihre Nachricht markieren und dann auf das i-Symbol oder das Drei-Punkte-Menü und dann auf "Info" tippen. Beim iPhone wischen Sie Ihre Nachricht einfach nach links. Anschließend wird Ihnen angezeigt, wer Ihre Nachricht gelesen hat und wer nicht, und wann sie an das jeweilige Gerät gesendet wurde.

Einen Standort-Pin zu senden, ist in WhatsApp recht einfach: Sie tippen auf das Büroklammer-Symbol unter Android oder das Plus unten links auf dem iPhone im Nachrichtenfeld und wählen "Standort". Das war aber noch nicht alles: In WhatsApp könne Sie sogar Ihren Live-Standort teilen. So könne Ihre Chat-Partner in Echtzeit sehen, wo Sie sich befinden.

Tippen Sie dafür im Standort-Menü auf "Live-Standort freigeben". Legen Sie dann einen Zeitraum fest, der getrackt werden soll - von 15 Minuten bis zu acht Stunden. Machen Sie sich keine Sorgen, Sie können die Standortverfolgung jederzeit manuell beenden.

Das berüchtigte blaue Häkchen zeigt an, dass eine Nachricht vom Chat-Partner gesehen wurde. Wenn Sie lieber nicht möchten, dass Ihre Kontakte sehen, wann Sie eine Nachricht gelesen haben, können Sie die Lesebestätigungen deaktivieren. Wie Sie die blauen Haken deaktivieren, können Sie hier nachlesen.
Denken Sie aber daran, dass auch Sie selbst dann nicht mehr sehen können, ob Ihre eigenen Nachrichten gelesen wurden.

Sie wollen nicht, dass andere WhatsApp-Nutzer sehen können, wann Sie zuletzt im Messenger online waren? Dann sollten Sie die Funktion "Zuletzt online" abschalten. So können Ihre Chatpartner nicht mehr nachverfolgen, wann Sie WhatsApp das letzte Mal geöffnet haben. Wie Sie "Zuletzt online" in WhatsApp verbergen, erklären wir in einem weiteren Beitrag.

Das Teilen von Fotos und Videos auf WhatsApp ist großartig, kann aber den Handy-Speicher ganz schön belasten - vor allem, wenn die Bilder automatisch auch noch in der Galerie des Smartphones gespeichert werden. Zum Glück kann diese Option einfach deaktiviert werden. Wie Sie verhindern, dass Bilder aus WhatsApp automatisch gespeichert werden, erfahren Sie hier.

Wussten Sie, dass Sie in WhatsApp Ihren Text formatieren können? Fett, kursiv oder ganz durchgestrichen zu schreiben, ist gar kein Problem. Wie Sie Text in WhatsApp fett, kursiv und durchgestrichen schreiben, können Sie in einem weiteren Tipp nachlesen.

Manche Nachrichten sind wichtiger als andere. Sei es ein Termin, an den Sie sich erinnern müssen, oder ein gutes Restaurant, das Ihnen empfohlen wurde. Es ist möglich, diese Nachrichten mit einem Lesezeichen zu versehen und im Bereich "Mit Stern markiert" zu sammeln. Dieses Menü rufen Sie unter Android einfach über das Drei-Punkt-Menü oben rechts auf. Auf dem iPhone finden Sie es bei den Kontakt- oder Gruppeninformationen, die Sie öffnen, indem Sie in einem Chat oben auf den Namen tippen.

Um Nachrichten mit einem Lesezeichen zu versehen, markieren Sie diese einfach und wählen Sie dann den Stern oben aus. Sie können den Vorgang auf dem gleichen Weg auch wieder rückgängig machen.

WhatsApp unterstützt GIFs schon seit einer Weile. Aber wussten Sie, dass Sie sogar eigene GIFs innerhalb von WhatsApp erstellen und an Ihre Freunde senden können? Und das geht ganz unkompliziert: Wie Sie GIFs direkt in WhatsApp erstellen, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema.

Die Sprach- und Videoanrufe von WhatsApp sind großartige Funktionen, aber sie verbrauchen eine Menge Bandbreite, um eine gute Sprach- und Videoanrufqualität zu liefern. Wenn Sie mobile Daten einsparen möchten, können Sie in der WhatsApp-Einstellung "Speicher und Daten" die Option "Weniger Daten für Anrufe verwenden" aktivieren. Auf dem iPhone heißt diese Option "Reduzierter Datenverbrauch".

Gruppenchats können wirklich lästig sein, wenn zu viele Nachrichten ankommen. Jede neue Nachricht, die im Chat eintrifft, gibt Ihnen eine Benachrichtigung. Und nach einer Weile kann das ziemlich nerven.

Zum Glück können Sie Chats einfach stumm schalten. Markieren Sie den entsprechenden Chat und wählen Sie dann das durchgestrichene Lautsprechersymbol aus. Auf dem iPhone wischen Sie den Chat einfach nach links und finden dann im Menü "Mehr" die Option "Lautlos". Sie können dann eine Dauer für die Stummschaltung auswählen, von "8 Stunden" bis hin zu "immer".

Mehr Infos

(isba)