Meta Quest 3: Wie Sie PC-Spiele und Windows-Fenster in Mixed Reality streamen

Via WLAN werden PC und Quest 3 (S) zum räumlichen Computer: So streamt man Spiele und virtuelle Displays mit Air Link, Windows, Steam Link und Virtual Desktop.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 41 Kommentare lesen

(Bild: Collage c’t)

Lesezeit: 28 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Meta Quest 3 (S) ist erstaunlich vielseitig. Sie kann nicht nur eigene VR-Spiele abspielen, sondern wird mit einer drahtlosen Verbindung auch zur VR-Brille für den PC oder zum "räumlichen Computer" für produktive Anwendungen. Wenn die Quest und der Rechner über einen schnellen Router Kontakt aufnehmen, kann man nicht nur PC-VR-Spiele zocken, sondern auch per Mixed Reality virtuelle Fenster im echten Raum verteilen. Diese zeigen dann den Windows-Desktop, Browser-Fenster oder Videos im realen Raum.

Da die Technik noch in den Kinderschuhen steckt, ist die Wahl der richtigen App umso wichtiger. Nicht nur Meta bietet mit dem kostenlosen Air Link eine Lösung, um Spiele kabellos vom PC auf die VR-Brille zu streamen. Die Alternativen Steam Link und Virtual Desktop können noch mehr: Valves kostenlose App bringt auch herkömmliche Steam-Spiele in die VR-Brille. Die für 25 Euro erhältliche Alternative Virtual Desktop soll mit sauberer Performance und vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten Käufer gewinnen.

heise+ Kompakt
  • Wer die eigenständige Meta Quest 3 (S) drahtlos mit einem Spielrechner verbindet, kann sie auch als PC-VR-Brille nutzen oder virtuelle Windows-Fenster im echten Raum verteilen.
  • Ob mit offizieller Meta-Software, Steam Link, Virtual Desktop oder Microsofts eigener Lösung – jede Methode bietet Vorteile und TĂĽcken.
  • Unser Ratgeber zeigt, welche Einstellungen wirklich wichtig sind, wo Fallstricke lauern und wie man das Maximum aus der Quest 3 (S) herausholt.
Mehr zu VR-Headsets

Inzwischen hat auch Microsoft eine offizielle Integration für Windows 11 veröffentlicht. Nach der Verbindung mit einem Klick lassen sich mehrere, vom Windows-Rechner übertragene Fenster in der Wohnung anordnen. Mixed Reality macht es möglich, ähnlich wie bei der Apple Vision Pro. In diesem Ratgeber erklären wir die Möglichkeiten der Apps, nützliche Einstellungen und wie man Fehler oder eine schwache Performance vermeidet.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Meta Quest 3: Wie Sie PC-Spiele und Windows-Fenster in Mixed Reality streamen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.