"Digitaler Radiergummi" ist gestartet

Der von der Bundesregierung unterstützte "digitale Radiergummi" wird nun von der X-pire GmbH offiziell angeboten. Mit ihm sollen Dateien kostenpflichtig mit einem Verfallsdatum versehen werden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 498 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Holger Bleich

Der von der Bundesregierung unterstützte "digitale Radiergummi" für das Internet ist heute aus dem "Prototypen-Status" entlassen worden. Er sei zunächst nur für Bilder einsetzbar, teilte die Universität Saarbrücken mit. Die Idee hinter dem "X-pire" genannten Dienst ist es, Dateien verschlüsselt beispielsweise in soziale Netzwerke hochzuladen – nach einem voreingestellten Zeitraum wird der zentral gelagerte Schlüssel dann gelöscht und die Bilder oder Texte können nicht mehr abgerufen werden.

Die X-pire Gmbh wurde von Professor Michael Backes, Lehrstuhl für IT-Sicherheit und Kryptographie an der Universität des Saarlandes, sowie Stefan Lorenz, einem seiner ehemaligen Studenten, gegründet. Laut Website ist Mitte Januar Scheer Group als Investor eingestiegen. Als Geschäftsführer fungiert nun ein ehemaliger Manager der IDS Scheer AG.

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner hatte das Konzept gelobt. Es ließe sich als "Höchster Datenschutz made in Germany" weltweit verkaufen, sagte sie. Kritiker monieren, die Idee sei ein alter Hut. Um das automatisierte Sammeln von Schlüsseln zu erschweren, soll der Betrachter vor jedem Entschlüsseln ein Captcha eingeben müssen.

Zur Totgeburt dürfte Professor Backes sein Projekt allerdings gemacht haben, indem er ankündigte, die Nutzung werde Geld kosten. Wer Bilddateien mit der X-pire-Methode verschlüsseln will, zahlt für 90 Tage knapp sieben Euro. Ein Jahresabo ist für 24 Euro zu haben. Außerdem funktioniert X-pire derzeit nur mit einem Firefox-Plugin, das vor der Nutzung sowohl beim Ersteller als auch beim Betrachter installiert sein muss. (hob)