Unternehmer sind anders

Es gibt ihn tatsächlich, den sprichwörtlichen "Unternehmergeist". Zu diesem Ergebnis kommt jedenfalls eine Studie, die die Charaktermerkmale von Unternehmern und Angestellten verglichen hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Marzena Sicking

Erfolgreiche Unternehmer unterscheiden sich in ihrer Persönlichkeitsstruktur deutlich vom typischen Angestellten. Zu diesem Ergebnis kommen jedenfalls die Wissenschaftler vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), die in einer Studie charakterliche Merkmale von Selbständigen und Angestellten verglichen haben.

Demnach sind Menschen, die den Schritt in die Selbständigkeit freiwillig wagen, grundsätzlich deutlich offener für neue Erfahrungen, extrovertierter und risikofreudiger als Angestellte. Auch sind sie häufiger davon überzeugt, dass ihr beruflicher Erfolg vor allem von ihrem persönlichen Einsatz und weniger von äußeren Umständen bestimmt wird.

Der Schwerpunkt der Untersuchung lag auf den so genannten "Big Five", die aus der Psychologie bekannt sind: Emotionale Stabilität, Extraversion, Offenheit für Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit. Den Ergebnissen zufolge machen sich vor allem Personen mit hohen Werten bei "Offenheit", "Emotionaler Stabilität" und "Extraversion" häufiger selbständig.

Diese Merkmale sind aber nicht nur wichtig, um das Risiko der Selbständigkeit überhaupt einzugehen. Sie sind auch entscheidend für die Erfolgsaussichten, so das weitere Ergebnis der Studie. Wer also nicht aus innerer Überzeugung, sondern nur aus der Not heraus selbständig wird, hat keine so guten Chancen, weil er beispielsweise das Risiko des Unternehmertums zu sehr scheut. Eine zu große Risikobereitschaft ist der Sache allerdings auch nicht förderlich: wer zuviel wagt, scheitert ebenfalls vergleichsweise häufig. Das gesunde Mittelmaß ist also auch hier wichtig.

Zu den erfolgversprechenden Unternehmereigenschaften gehört auch das Durchsetzungsvermögen: Menschen, die eine "hohe Verträglichkeit" haben bzw. anstreben, sind als Unternehmer nicht besonders gut geeignet. Sie kehren der Selbständigkeit schneller wieder den Rücken, als die "Kollegen" mit einer geringeren Verträglichkeit. Die bedeutet im Umkehrschluss nämlich eine größere Chance, Verhandlungen zu ihrem Vorteil zu führen. Erfolgreiche Selbständige sind demnach nicht zu nachgiebig und entgegenkommend.

Auch hohe Werte beim Vertrauen in andere Menschen wirken sich positiv auf die Entscheidung aus, sich selbständig zu machen. Andere Merkmale – wie zum Beispiel die Impulsivität – beeinflussen der Studie zufolge diese Entscheidung nicht.

Andere empirische Studien runden das Bild des Selbständigen folgendermaßen ab: Menschen mit höherer Bildung, in mittleren Altersklassen, mit einschlägiger Berufserfahrung und mit Eltern, die eigene unternehmerische Erfahrungen erworben haben, machen sich häufiger selbständig. Es ist also nicht nur eine Frage der Persönlichkeitsstruktur, sondern auch eine der Lebenserfahrung. (Marzena Sicking) / (map)
(masi)