Frankreich forciert Pläne für europäische Google-Konkurrenz

Weil bei der Überlieferung kulturellen Wissens eine Vorherrschaft der USA droht, wollen Deutschland und Frankreich mit "Quaero" eine eigene Zugangslösung für digitale Bibliotheken aufbauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 153 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Frankreich macht sich weiter für eine europäische Konkurrenz zum US-amerikanischen Online-Suchmaschinenbetreiber Google stark. Nachdem bereits im April der deutsch-französische Ministerrat in Paris beschlossen hatte, mit "Quaero" die Entwicklung einer eigenen Suchmaschine zu fördern, kündigte Staatspräsident Jacques Chirac nun in Reims an, die neu gegründete französische Agentur für Industrielle Innovation (Agence pour l'innovation industrielle, AII) werde bis September prüfen, wie "Quaero" -- was auf lateinisch soviel wie "ich suche" bedeutet -- als eines von vier deutsch-französischen Projekten konkret verwirklicht werden kann.

Die Regierungen des "alten Europa" kritisieren unter anderem die Pläne der Google-Betreiber, nach und nach auch Bücher aus europäischen Bibliotheken im Rahmen des Programms Google Print zu digitalisieren und gratis ins Internet zu stellen. "Wenn wir nichts unternehmen, droht bei der Überlieferung kulturellen Wissens eine Vorherrschaft der US-Amerikaner", warnte zuletzt der Präsident der französischen Nationalbibliothek, Jean-Noël Jeanneney. Die geplante "Quaero"-Suchmaschine für Audio-, Video-, Text- und Bildinhalte soll deshalb vor allem als Zugangslösung für eigene digitale Bibliotheken aufgebaut werden. Auch sind Übersetzungshilfen und Kontrollen des Urheberrechtsschutzes geplant.

Mit seiner Agentur für industrielle Innovation will Frankreich die einheimische Wirtschaft ankurbeln, neue Arbeitsplätze schaffen und sich eine Vorreiterrolle in der globalen Industriepolitik verschaffen. Rund zwei Milliarden Euro stehen für die Förderung zukunftweisender Projekte auf den Gebieten der erneuerbaren Energien, der Fahrzeugtechnik, der Informationstechnik und im Gesundheitswesen zur Verfügung. Um sich nicht den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, es handele sich dabei ausschließlich um einen nationalen Alleingang, wurden zunächst auch vier Projekte -- darunter "Quaero" -- mit Deutschland vereinbart, denen später weitere folgen sollen. (pmz)