Forscher schlagen Energie-Benchmark für Server vor

Wissenschaftler der Universität Kaiserslautern haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die bisherigen TPC-Benchmarks für Datenbanken um einen Wert für den Energieverbrauch ergänzen lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Christian Kirsch

Während der fünfjährigen Nutzungszeit eines Serversystems verursacht der Energieverbrauch mittlerweile ebenso hohe Kosten wie die Anschaffung des Rechners. Eine Gruppe von Forschern der Universität Kaiserslautern schlägt deshalb vor, die bislang nur zur Leistungsmessung solcher Systeme benutzten TPC-Benchmarks um Messzahlen für die Energieeffizienz zu ergänzen.

Der Energieverbrauch eines Servers wächst nicht linear mit der Last.

(Bild: google.com)

In ihrer Untersuchung (PDF), die sie auf der diesjährigen Konferenz für Very Large Databases vorgestellen werden, werten sie sowohl Zahlen der Serverfarmen von Google als auch der Stuttgarter SPH AG aus. Daraus geht hervor, dass die Datenbank- und Business-Intelligence-Server den größten Teil ihrer Betriebszeit unterbeschäftigt sind. Auch wenn sie gar nichts tun, verbrauchen CPU, Speicher und Festplatten jedoch Strom. Dieser Energiebedarf wächst nicht linear mit der Last des Systems.

Die bisherigen Benchmarks des TPC-Konsortiums bewerten zwar auch den Energieverbrauch der untersuchten Systeme, jedoch nur unter Volllast. Wichtiger, so die deutschen Forscher, sei jedoch der durchschnittliche Energieverbrauch für eine bestimmte Last. Sie schlagen unter anderem vor, die TPC-Benchmarks so zu modifizieren, dass sie Lastwerte in 10-Prozent-Schritten zwischen "untätig" und "Volllast" erzeugen und die dafür jeweils aufgewendete Energiemenge ermitteln. Ein erster Benchmark könnte dann in einer gewichteten Summe dieser Werte bestehen. (ck)