Gentechnik im Heimlabor

In den USA und Europa formiert sich ein neuer Trend: Junge Biologen experimentieren zuhause. Manche geben für das neue "Open-Source-Biohacking" sogar die Uni-Karriere auf.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 110 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Wer am Haus von Cathal Garveys Familie vorbeikommt, könnte es für ein ganz normales Landhaus im Süden Irlands halten. Doch was der 26 Jahre alte Biologe Garvey dort treibt, ist nicht gerade das, was man im County Cork erwartet: Er züchtet Bakterien, experimentiert mit DNS, betreibt Biotechnik auf eigene Faust. Gentechnik im Heimlabor stellt einen neuen Trend dar, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe: Garvey ist einer von Hunderten anderen "Biohackern" in Europa und den USA. "Bakterien zu verändern, war mal enorm schwierig“, so Garvey. "Heute brauchen Sie dafür nur Epsom-Salz und ein handelsübliches Abführmittel."

Nachdem er vor zwei Jahren sein Doktorandenstudium an einem großen Krebsforschungszentrum abgebrochen hatte, richtete er in einem Gästezimmer seiner Eltern ein eigenes Labor ein. Die Ausrüstung kostete etwas über 3000 Dollar. Garvey ist dabei inspiriert vom Erfindergeist der HP-Gründer William Hewlett und David Packard, die wie viele andere IT-Unternehmer in einer Garage starteten. Dank immer günstigerer Gerätschaften können nun auch junge DIY-Biotechniker in die Fußstapfen von Computerpionieren treten – nur eben in den Life Sciences.

Inzwischen haben einige DIY-Biotechniker sogar begonnen, Geräte für die eigene Szene herzustellen. CoFactor, eine kleine Firma aus Kalifornien, vertreibt zum Beispiel eine Maschine, die mittels Polymerase-Kettenreaktion DNA-Abschnitte vervielfältigt. Die "OpenPCR" kostet nur 599 Dollar. Über den niederländischen 3D-Druckdienst Shapeways verkauft Garvey einen Reagenzglashalter, den er selbst konstruiert hat. An einem Bohrer befestigt, wird das 40[ ]Euro teure Teil zur Zentrifuge für Laborproben. BioCurious in San Francisco wiederum hat ein 220-Quadratmeter-Labor als eine Art Coworking-Space eingerichtet, in dem die Biotech-Community ihre Fertigkeiten in der Molekularbiologie testen kann.

Mehr zum Thema in Technology Review online:

(bsc)